Farbkarten/Farbtabelle mit Catia V5

  • Hallo zusammen,

    hat jemand von euch Catia V5 in der Werkzeugkonstruktion im Einsatz und arbeitet mit Farbkarten/Farbtabellen?
    Geht mir um einen Erfahrungsaustausch dazu, da wohl die Umsetzung im CAD nicht gerade einfach ist mit dem Einfärben der Flächen etc.

    Viele Grüße aus dem Schwarzwald :smiling_face:

  • Ich nutze die Farbtabellen regelmäßig für verschiedene Dinge, aber nicht in Catia V5, sondern in Visi 2022. Da ist es recht leicht mit dem Einfärben der Flächen.
    Es gibt vom VDWF eine Farbtabelle für die entsprechenden Toleranzen. Da muss man sich eine eigene Farbtabelle dann im CAD anlegen, vereinfacht aber die Kommunikation zwischen Artikelkonstruktion und Werkzeugbau deutlich, weil damit u.a. auch Toleranzen beschrieben werden.

  • Okay :thumbs_up:

    Es geht auf jeden Fall um den Aufwand in der Konstruktion um alle Flächen entsprechend einzufärben. Das ist wohl im Catia V5 sehr umständlich.
    Vielleicht hat ja jemand hier mit dem Programm Erfahrung und kann da Tipps geben.

  • In Visi geht es recht leicht. Erst wird der Befehl "Attribute ändern" gewählt und dann Selektrionsmodus Flächen. Ich klicke die passenden Flächen an und weise die gewünschte Farbe zu.
    Wenn die Kontur komplizierter ist, wähle ich umliegenden Flächen und löse sie von den Flächen. Sind meistens Auswerfer und die umlaufenden Flächen, die schnell gelöst sind. Dann isoliere ich die Kontur als Flächenkontur und wähle nach obigen Schema die Kontur mittels Auswahlfenster aus.

    Ich werde demnächst mich mehr mit FreeCAD beschäftigen. Da kann man auch gezielt Flächen manipulieren und sollte auch recht einfach gehen. Kann aber dazu mangels Erfahrung nicht mehr sagen.

  • Ich werde demnächst mich mehr mit FreeCAD beschäftigen. Da kann man auch gezielt Flächen manipulieren und sollte auch recht einfach gehen. Kann aber dazu mangels Erfahrung nicht mehr sagen.

    Nur als Ergänzung: ja, das ist in FreeCAD recht einfach. Man kann direkt selektieren oder mit Attributen arbeiten.

    Hilft Hanky natürlich konket wenig, aber ist vielleicht ein grund mehr, sich FreeCAD >=1.0 mal anzusehen. Ich arbeite ja schon einige Jahre damit, und der Sprung jetzt ist doch schon sehr ordentlich.

  • Nur als Ergänzung: ja, das ist in FreeCAD recht einfach. Man kann direkt selektieren oder mit Attributen arbeiten.

    Hilft Hanky natürlich konket wenig, aber ist vielleicht ein grund mehr, sich FreeCAD >=1.0 mal anzusehen. Ich arbeite ja schon einige Jahre damit, und der Sprung jetzt ist doch schon sehr ordentlich.

    Hab nur etwas Erfahrung mit FreeCAD in den früheren Versionen. Aber da ich nicht mehr gewillt bin jährlich Geld für immer weniger Funktionen auszugeben, wird das auch geändert. Ein paar Funktionen, die mir extrem wichtig sind, sind mit der neusten Version weg.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!