Guten Tag die Herren,
ich bin zurzeit in einem Projekt, bei dem es sich um die Untersuchungen von Kühlwasser, Ablagerungen und Rost im Spritzgießbereich handelt. In dem fall „Rost in den Kühlbohrungen“. Das Problem ist, dass es ca. 8-10 verschiede Werkstoffe für die Spritgießformen genutzt werden. Die auch Kontakt mit dem Temperiermedium haben. Es sind Kaltarbeitsstähle: 1.2738, 1.2767, 1.2311, 1.2312, 1.2764; Beryllium-Kupfer-Legierung: MOLDMAX HH; Messing und Alu.
Prozentual gesehen kommt Stahl zu ca. 90 % zum Einsatz.
In der Fertigungshalle werden 60 Maschinen eingesetzt. Das Kühlwasser wird in einem geschlossenen System auf die nötige Temperatur 10-12 °C gebracht, in einem Speicher (6m³) gepuffert und nach Bedarf über Pumpen der Produktion zur Verfügung gestellt. Je nach Kunststoff wird das Wasser an der Maschine durch ein extra Temperiergerät temperiert. Durch das Ionenaustauschverfahren wird das Wasser geimpft (Enthärtet).
Handelt es sich hier um eine elektrochemische Korrosion, wobei das unedelste Material angefressen wird?
Welches Kaltarbeitsstahl ist das edelste….unedelste und warum?
Hat jemand einen Tipp was ich machen könnte außer gleiche Werkzeugstähle einzusetzen?
Mit freundlichen Grüßen
D.D.