Arburg Selogica Touchscreen

  • Hallo

    Ich würde zu diesem Thema gerne mal etwas schildern und hätte ein paar Fragen dazu, in der Hoffnung das mir weitergeholfen werden kann.

    Ich habe 13 Jahre in einer Spritzgussfertigung gearbeitet in der ausschließlich Arburg Maschinen im Einsatz waren. Von der Steuerung her die Typen Hydronica und Multronica. In den letzten Jahren wurden alle älteren Maschinen gegen neue Selogica Maschinen von Arburg ausgetauscht. Ich habe zu diesem Maschinentyp sämtliche Arburg Schulungen durchlaufen und kam mit dieser Steuerung sehr gut zurecht. Alles war einfach aufzurufen und zu verstehen, von der Benutzerfreundlichkeit für mich das Maß aller Dinge, aber wie gesagt ich kenne auch nur Arburg Maschinen. Wie es dann kommen mußte hat der Betrieb seine Fertigung eingestellt und wurde geschlossen.

    Jetzt habe ich eventuell die Möglichkeit im März nächsten Jahres bei einer neuen Firma anzufangen, wird sich aber noch herausstellen.
    Diese Firma arbeitet auch mit Arburg´s und aufgrund meiner Erfahrung und Schulungen habe ich wohl gute Chancen darauf das es klappt.
    Nun habe ich bei der Betriebsbesichtigung gesehen das es schon wieder eine neue Generation gibt, nämlich diese mit dem Touchscreenmonitor. Da habe ich erstmal geschluckt. Dieses ganze blaue Bedienfeld mit den Parameterseiten und anderen Funktionen ist garnicht mehr vorhanden.

    Nun mal zu meiner Frage:

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Steuerung und hat auch den Vergleich zur alten Variante? Hat sich viel verändert? Gibt es diese Parameterseiten immer noch und wie ändert man zum Beispiel Parameter, weil die Zahlentastatur ist ja auch nicht mehr da?! Vielleicht ist jetzt ja auch alles noch viel einfacher geworden?
    Kann man eventuell eine Kurzanleitung bestellen zu dieser Variante. Es geht einfach nur darum das ich nicht dastehen möchte und sagen muß, sorry diese Variante kenn ich nicht, obwohl ich mit der Selogica ja immer gut zurecht gekommen bin.
    Ich denke aber mal wenn man damit tagtäglich arbeitet wird man sich wieder schnell zurecht finden.

    Über ein paar Erfahrungen und antworten wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Siggi

  • Wenn du dich bei den anderen Arburg-Steuerung dürftest du mit der neuen Touchscreen-Steuerung eigentlich keine Probleme haben.

    Ich habe bis vor vier Jahren mit Arburg und KM gearbeitet. In dem Betrieb wo ich jetzt bin, bin ich zwar nur noch selten an der Spritzgießmaschine, finde mich aber in der Tocuhscreen-Steuerung trotzdem schnell und gut zurecht.

  • Hallo.
    Ich denke auch, da Du Dich mit den "alten" Steuerungen auskennst, brauchst Du Dir keinerlei Sorgen machen.
    Von unseren Einrichtern, die übrigens auch keine extra Schulungen auf dieser "neuen" Steuerung bekommen haben, sind bisher keine Klagen gekommen.

    Ich denke, dass Deine Erfahrung durch keine Schulung zu ersetzen ist und eine gewisse Eingewöhnungszeit muss Dir jeder zugestehen.
    Also keine Sorge ! Das klappt schon.

    Gruß
    TThias

  • Hallo nochmal.
    Nach Rücksprache mit einem unserer Einrichter kann ich doch noch etwas negatives mitteilen.
    Immer wenn er von der Touchscreen-Steuerung zur "normalen" Selogica wechselt fingert er zuerst auf dem Monitor herum :smiling_face:

  • Die Selogica Direct ist noch einfacher zu verstehen als die normale Selogica! Das komplette Tastenfeld von Parameter und so, ist einfach auf den Bildschirm übertragen worden. Du wirst dich viel einfacher zurecht finden und willst garnicht mehr mit der normalen Selgica arbeiten! Mit dem rumtippen auf dem Bildschirm bei "nicht Touchscreen" Steuerungen kann ich allerdings zustimmen, aber man gewöhnt sich an alles! Die normale Selogica hattset du auch nicht in 2 Std. drauf, oder???

  • Hallo
    Ich arbeite seit 20 Jahren mit alten Arburg SGM und seit
    1 Jahr haben wir im Betrieb die erste gesteuerte Maschine
    der Selogica Direkt.
    ich hatte am Anfang auch Bedenken wegen der Umstellung,
    war dann aber überrascht,wie einfach und logisch die
    Bedienung mit dieser Steuerung ist.
    Man braucht sich nicht mehr so viele Parameterzahlen zu merken,
    sondern sucht nur das entsprechende Symbol und hat dann
    eine gute Übersicht über alle entsprechenden Werte.
    Eine Kurzanleitung gibt es im Moment noch nicht,habe diese
    jedoch vor kurzem beantragt.
    Gruß Dreher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!