Zapfen am Anspritzpunkt bei PP

  • Hallo zusammen

    Ich hab ab und zu bei zwei verschiedenen Werkzeugen mit jeweils unterschiedlichem PP das Problem, daß am Anspritzpunkt ein richtig stabiler Zapfen stehen bleibt.

    Form 1: 4 Kavitäten, Schußgewicht ca. 55 g, Problem taucht ab und zu an verschiedenen Kavitäten auf, ist dann kaum wegzukriegen, nicht über Nachdruck, Staudruck, Dekompression, Temperaturen und auch nicht über Abhebung. Battenfeld TC 40

    Form 2: 2 Deckel + 2 Unterteile, Schußgewicht ca 50 g, Problem taucht immer nur an den Deckeln auf, bei beiden gleichzeitig, Fehlerbehebung bis jetzt nicht möglich, alles wie oben probiert, (Temperaturen an der Spitze von 220°C bis 330°C probiert)

    Beide Formen sind Heißkanal, wie gesagt ist das PP bei beiden anderes...

    Bei Form 2 ist der fehler in 4 Jahren nie aufgetreten, jetzt an jedem teil...

    Es handelt sich nicht etwa um Fäden, sondern richtig stabile Zapfen....

    Hat wer ne Idee?

  • Also wenn ich das richtig verstehe, dann steht direkt am Anspritzpunkt ein kleiner massiver Zapfen, der beim öffnen der Form mit aus dem Heißkanal gezogen wird .

    Also ich weiß ja nicht in welchen Stückzahlen die Werkzeuge laufen, kann es evtl. sein das sich die Bohrungsöffnung an der Düse vergrößert hat, PP GF?

    Oder ist es ein Nadelheißkanal, bei der sich die Nadel verabschiedet hat, hatten wir schon mal, da dachte ein Kollege, es würde Metall in der Düse feststecken.

    Also für mich hört sich das alles nach einem Werkzeugproblem an.

  • Hallo

    Wir fertigen Millionen...jedoch sind Spitzen und Bohrungen in Ordnung...der fehler ist ja nach ein paar Tagen wieder weg...und komischerweise bei 2 verschiedenen Werkzeugen...hmmm...form 1 hatten wir deshalb schon mehrmals ausgebaut...

    PP ist ohne GF...

  • Die Formtemperatur wird wohl auch in Ordnung sein, oder habt ihr schon mal die Temperatur um die Anspritzpunkte gecheckt, kann es sein das die Temperatur nicht richtig abgeführt wird, weil du schreibst das es nach einer Weile wieder weg ist, könnte es sein das ihr Luft im Temperierkreislauf habt? Oder fahrt ihr die Seite kalt?

  • es kann eigentlich fast bloß am Heißkanal liegen! Ist es ein offener oder einer mit ner Spitze, also Torpedo?
    Wenn mit Spitze dann ist diese vielleicht nicht weit genug draussen.
    Die muss ganz leicht in die kavität hineingucken. wenn da mal einer draufgeklopf hat ist die gleich im A.... und es reist somit nichtmehr sauber ab.

    Bricht dieser "Zapfen" ab, also siesht du da einen weißbruch oder reißt er im warmen zustand ab?
    Bei einem einwandfreien Heißkanal müsste sich sogar beim auffahren der form noch ein ganz minimaler faden bilden, dann arbeitet der Heißkanal richtig.

    Wenn du damit immernoch nicht weiter kommst würd ich die Düsenseite mal Temperieren, kommt aber dann natürlich auf die Kühl-/ bzw Zykluszeit drauf an.
    Der Nachdruck könnte auch eine rolle bei der ganzen sache spielen. Ist dieser z.b. zu lang oder zu hoch könnte es sein dass sich so ein zapfen bildet

    Aber ich denk mal da ist zu 90% die Spitze defekt, wenn´s eine gibt?!

  • Hallo
    Kannst du das Werkzeug auf einer anderen Maschine testen.
    Wenn der Zapfen dann weg ist, könnte es an der Temperierung
    der Maschine liegen.z.B ein Wackel kontakt am Fühler oder
    am Heizband.Wenn der Zapfen noch vorhanden ist,könnte die
    Temperaturregelung vom Heißkanal fehlerhaft sein.
    Gruß Dreher

  • Ich würde auch sagen das es vom Heisskanal her kommt. Könnte es sein das es irgend welche kleine Metallteile drin hat? Die den Heisskanal verstopfen oder beim Füllen im Weg sind, dass sich ein Zäpfchen bildet?
    Hatten dieses Problem auch schon und dan wars meisstens ein kleines Metalstück...das würde auch erklären weshalb es nach einiger Zeit wieder gut ist wenn das Metalstück herausgespritzt wird.
    An der Spitze des Heisskanals wird eher nicht liegen wenn du sagst das es nach einiger zeit wieder weg ist.

  • Hallo bajowa,
    an deiner stelle würde ich nach ende der Produktion den Verschluß bzw.
    Heßkanalnadel auf verschleiß überprüfen lassen ggbfs. eine neue einbauen,
    ansonsten würde ich mal die Nachdruckgeschwindigkeit erhöhen.

    Grüsse
    Polycarbonat

  • Hallo zusammen

    Wir haben mittlerweile die Spitzen gewechselt, zunächst war der Fehler weg, jetzt wieder das alte lied...)-:

    Naja, werd im neuen jahr mal weiterschauen....

    schönes fest euch allen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!