Suche Werkzeugkonzept für großen Trichter

  • Hallo Kollegen,

    ich suche ein Werkzeugkonzept für großen Trichter.
    Der Trichter ist 500mm lang und hat oben einen Durchmesser von 200mm.
    Mann könnte einfach den Kern ins Werkzeug stellen, dann bräuchten wir aber einen großen Öffnungsweg :frowning_face:

    Hat jemand ne Idee??

    Gruß
    Rainer

  • Hallo rafi911,

    wir haben mal einen Trichter produziert, der hatte die Maße: 1400mm hoch und 750mm breit. Da brauchst du ne Einbauhöhe! Nein im ernst, wir haben den Trichter in Hälften gespritzt und somit war es ein fasst normales Werkzeug, da auch die Automation bei uns eine Rolle spielt.
    Probleme wirst du mit dem Verzug bekommen, da brauchst du viel Erfindungsreichtum und ein Ordnungsgemäß konzipiertes Werkzeug.

    Selbst wenn du dein Trichter so ins Werkzeug legst wie du beschreibst wirst du Probleme mit der Rundheit bekommen. Durch das Schwinden wird es höchstwahrscheinlich unrund.

  • Es kam eine "Gummilippe" zwischen die Trichterhälften und wurden dann an vorgegeben Punkten verschraubt, da der Trichter nicht sonderbar Dicht sein musste. Außerdem hatten jeweils eine Befestigungsseite Hinterschnitte, damit diese ineinandergreifen konnten.

  • Zitat

    Original von rafi911

    Der Trichter ist 500mm lang und hat oben einen Durchmesser von 200mm.
    Mann könnte einfach den Kern ins Werkzeug stellen, dann bräuchten wir aber einen großen Öffnungsweg :frowning_face:

    Dann bleibt dir garnichts anderes übrig... Dann müsstest du das ähnlich einem 20L Eimer machen.
    Innenseite = Auswerferseite und Außenseite = Düsenseite
    Der Öffnungsweg ist dann folglich Wzeinbauhöhe(ca. 800mm x 2 + 500mm (Teil), damit genug platz ist.

  • Hallo rafi911,

    na wenn dein Öffnungsweg nicht reicht oder du 'ne größere Maschine bräuchtest, dann trenn doch den Trichter in der Mitte. Eine Hälfte DS, die andere AS. Du brauchst dann nur einen oder vielleicht sogar noch besser zwei Kerne die die Bohrung formen. Aber 500mm nach oben zu entformen ist wesentlich günstiger als ein Riesenwerkzeug auf 'ner Riesenmaschine.

    Gruß
    Franz

  • Hallo zusammen,
    ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.

    Wir hatten die Idee, auf das Auswerferpaket zu verzichten und dadurch sehr viel Auffahrweg zu sparen. Das Ausstoßen sollte über eine Abstreifplatte realisiert werden. Diese Abstreifplatte ist mit der DS verbunden. Beim Auffahren des Werkzeuges wird nach einem bestimmten Weg das Teil automatisch von der AS abgestreift.

    Mfg
    tech-freak

  • Hallo

    Kuka: es gibt Trichter, die haben an einem Ende einne zylindrischen Teil (also ein Rohr), das würde eine Trennung möglich machen, die den Entformungsweg pro Seite reduziert. Wenn dem nicht so ist, muss man eben die 500mm nach oben oder unten entformen.

    @afi911: wie ist der Stand? Wir habt ihr das Werkzeug konzipiert?
    Wäre nett wenn du uns auf dem Laufenden hälst.

    Viele Grüße
    Franz

  • Zitat

    Original von tech-freak

    Wir hatten die Idee, auf das Auswerferpaket zu verzichten und dadurch sehr viel Auffahrweg zu sparen. Das Ausstoßen sollte über eine Abstreifplatte realisiert werden. Diese Abstreifplatte ist mit der DS verbunden. Beim Auffahren des Werkzeuges wird nach einem bestimmten Weg das Teil automatisch von der AS abgestreift.

    Klinkenzug, Kette usw. alles müsste reproduzierbar sein und bleiben, Handlinglösungen sind da an Erster Stelle!! Ein Trichter wird sofort das Rutschen anfangen...

    Einmal editiert, zuletzt von Kuka (21. April 2009 um 13:24)

  • Hallo Kuka,

    das solch ein System mit zwangsgesteuerter Abstreifplatte die Entnahme mit Handling nicht unbedingt vereinfacht ist klar.
    Handlingentnahme ist natürlich toll, da man gleich automatisch abstapeln, verpacken usw kann.
    Aber wenn man unbedingt mit Handling entnehmne will, dann findet man bestimmt auch dafür eine tech. Lösung. Z.B. Auffangwanne, aus der dann das Handling den Trichter entnehmen kann.

    Mfg
    tech-freak

  • Hallo Ihr,

    bis jetzt machen wir es Standartmäßig :frowning_face:
    Wird ein rießen Ding.

    Evtl. fahren wir den Kern seitlich aus, um WZ-Weg für die Entnahme zu sparen..

    Gruß
    Rainer

  • Zitat

    Original von rafi911
    ich suche ein Werkzeugkonzept für großen Trichter.
    Der Trichter ist 500mm lang und hat oben einen Durchmesser von 200mm.
    Mann könnte einfach den Kern ins Werkzeug stellen, dann bräuchten wir aber einen großen Öffnungsweg :frowning_face:

    Hallo Rainer,
    aber seitlich brauchst du dann genauso platz. Oder wollt ihr eine Schutzumhausung mit separater Tür machen, um somit die Tür der Maschine geöffnet zu lassen??

    Habt ihr denn nicht die Möglichkeit so wie Franz schon sagte nach oben oder unten zu entformen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!