Granulat mit GF15 wie aggressiv?

  • Hallo ich bin neu hier und hoffe dieses Forum kann mir helfen,

    ich soll für den Produktionsleiter ein wenig recherchieren. Es geht darum das wir ein Spritzgießwerkzeug bauen dessen Kühlung besonders Korrosionsbeständig sein soll. Dabei bin ich auf den Stahl 1.2083 für die Formeinsätze gestoßen. Das Problem ist jetzt nur noch dass der Kunststoff der gespritzt werden soll einen Glasfaseranteil von 15 % hat (PBTGF15).

    Da Glasfaserverstärktes Granulat sehr aggressiv ist weiß ich jetzt nicht ob ich den Stahl 1.2083 einfach für die Aktivteile nutzen kann?

    Also wisst ihr ob man 1.2083 mit PBTGF15 in Berührung bringen kann ohne das der Formeinsatz angegriffen wird?

    Mfg Snooze

  • Guten Tag Snooce,

    ich hatte einen ähnlichen Fall, wo mein Kunde die Meinung vertrat, dass wegen der Abspaltung agressiver Dämpfe bei der Verarbeitung die formgebenden Einsätze aus "2083" hergestellt werden müssen.
    Meine ihm mitgeteilten Vorbehalte (man bekommt diesen Stahl beim Härten kaum über 50 HRC) hat er nicht gelten lassen.

    Nach einer Ausbringung von ca. 60000 Schuß mußten wir neue Einsätze anfertigen, weil der Glasfaseranteil die Einsätze so abgearbeitet hat, dass eine weitere Produktion nicht möglich war.

    Hierauf haben wir neue Einsätze im Werkstoff 2343 angefertigt, sie auf 56 HRC gehärtet. Bis zu meinem Ausscheiden wurden über eine Million Zyklen gefahren, ohne meßbaren Verschleiß.

  • GutenTag Sebi,

    Dein Einwand ist sachlich korrekt und richtig. Ich persönlich habe und hatte keine Freude an "Beschichtungen".

    Mein Bestreben war immer :

    Gehärtete Werkzeuge mit mind. 56 HRC aus Warmarbeitsstahl in der Qualität ESU.

    Ich bin mir sicher, dass die Mehrkosten für den Werkstoff günstiger sind als die nachträgliche Beschichtung.

    Es mag an meinem Alter und /oder meiner Grundeinstellung liegen, dass ich ein solides und präzise gefertigtes Werkzeug als Grundvoraussetzung für den Spritzgießvorgang ansehe.

    Immer dann, wenn ich von dieser Einstellung Abstriche machte, (Kosten ; einfaches Teil ....) , habe ich mir eine blutige Nase geholt.

  • Hallo.

    Also ich bin der Meinung, nichts ist teurer als ein billiges Werkzeug.
    Beschichtungen gut und schön aber wirklich gute Erfahrungen hjab ich mit Beschichtungen nur bei TPU und TPE gemacht.
    Lieber vernüpftigen Stahl und gut gehährtet.
    Erspart viel Ärger meiner Meinung nach.

    MfG

  • opa

    Grundsätzlich gebe ich dir rech. Ich habe auch lieber ein richtigen Stahl. Wenn jedoch hier jemand um Hilfe bittet, ist das Werkzeug meißtens schon fertig.

    Also hilft dann nur Baschichten!!! (bin auch kein Freund davon, aber ist oft die letzte Möglichkeit)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!