Hallo,
Beispiel:
Ich stelle ein Teil her, z.B. einen Haken, oder etwas in der Art.
Wenn ich diesen stets aus dem gleichen Rohmaterial herstelle, kann ich dennoch auf Grund des eingesetzten Farbkonzentrats ( blau, grün, gelb... ) unterschiedliche Festigkeiten feststellen, weil z.B. die Haken in grün brechen, in blau oder gelb aber nicht.
Grund ist ja hierfür die Form des Pigmentes. Blaue Pigmente habe eine andere Form als grüne u.s.w.
So habe ich es zumindest gelernt.
Genug um den heißen Brei geredet:
hat denn ein blaues Pigment immer die gleiche Form und ein grünes immer die " für grüne Pigmente" die typische Form?
Genauer gesagt, könnte ein grüner Haken, der von FK-Lieferant "A" bricht, mit dem FK von Lieferant "B" halten?
Ich weis, ist etwas komliziert, ginge bestimmt auch leichter zu umschreiben