Festigkeitunterschiede durch Farbpigmentform

  • Hallo,


    Beispiel:

    Ich stelle ein Teil her, z.B. einen Haken, oder etwas in der Art.
    Wenn ich diesen stets aus dem gleichen Rohmaterial herstelle, kann ich dennoch auf Grund des eingesetzten Farbkonzentrats ( blau, grün, gelb... ) unterschiedliche Festigkeiten feststellen, weil z.B. die Haken in grün brechen, in blau oder gelb aber nicht.

    Grund ist ja hierfür die Form des Pigmentes. Blaue Pigmente habe eine andere Form als grüne u.s.w.

    So habe ich es zumindest gelernt.

    Genug um den heißen Brei geredet:

    hat denn ein blaues Pigment immer die gleiche Form und ein grünes immer die " für grüne Pigmente" die typische Form?

    Genauer gesagt, könnte ein grüner Haken, der von FK-Lieferant "A" bricht, mit dem FK von Lieferant "B" halten?


    Ich weis, ist etwas komliziert, ginge bestimmt auch leichter zu umschreiben :grinning_squinting_face:

  • Nein, es gibt verschiedene Grünpigmente die dann auch u.U. verschiedene Effekte haben. Ebenso können aus anderen Farben (blau und gelb) auch grün entstehen. Ausserdem hängt die Wirkung auch von der Menge des eingesetzten Pigments (wenn es tatsächlich Pigment ist) und der Trägermatrix ab.
    So kann das Batch eines anderen Lieferanten eine ganz andere Wirkung haben.

  • Würde ich auch sagen. Dann heist es aber nicht Nein, sondern JA.
    Kann mir aber auch vorstellen, dass Liferant A auch verschiedene Batche hat, mit der gleichen RAL-Nr und mit dem gleichen Trägermaterial und trotzdem mit anderen Pigmenten. Diese Batche werden dann intern unterschieden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!