Staudruck an ner Vollelektrischen

  • Hallo

    So genau hab ich mich nie beschäftigt, aber die von Arburg haben glaub ich 3 Servo Motoren hinten drin.

    1. Dosieren
    2. Staudruck und Schneckendekompression
    3. Aggregatbewegung.

    Ich arbeite noch mit Hydraulischen Maschinen obwohl bei uns 2 elektrische Stehen.

    Was mir auch aufgefallen ist, bei der Elektra dreht sich die Schnecke nach dem Dosieren auf die 90° stellung zurück.

    Ciao

  • Hey Makromolekül,

    der Staudruck wird ja bei ner Hydraulischen so erzeugt, in dem das Öl daran gehindert wird durch ein Drosselrückschlagventil zurückzufließen.
    Kann also irgendwie nicht stimmen, dass das bei ner Elektrischen so ist,oder?

    Gruss

  • Man könnte aber z.B. den durch einen Motor erzeugten Strom über entsprechenden Regelwiderstand laufen lassen. Der Motor, der auch für das Einspritzen zuständig ist, wird dadurch gebremst und damit wird dann der entsprechende Staudruck erzeugt. So denke ich mir das.

    Ist hier denn keiner mit ner Vollelektrischen, der das aus dem Manual auslesen kann?

  • Zitat

    Original von petersj
    Man könnte aber z.B. den durch einen Motor erzeugten Strom über entsprechenden Regelwiderstand laufen lassen. Der Motor, der auch für das Einspritzen zuständig ist, wird dadurch gebremst und damit wird dann der entsprechende Staudruck erzeugt. So denke ich mir das.

    Ist hier denn keiner mit ner Vollelektrischen, der das aus dem Manual auslesen kann?

    Also wenn ihr mir bis Montag abend zeit geben könntet, schau ich mal nach.

    Es könnte auch so sein wie es petersj geschrieben hat.

    ciao

  • Hy

    also die elektrischen haben doch im Aggregat 2 Motoren einmal einen fürs dosieren und einen für das einspritzen,müsste dann ja so funktionieren wie Petersj es geschrieben hat,Düsenanlage geht ja über die Hydraulik.
    Kann ja mal nachschauen.

    Gruss UBA

  • Zitat

    Original von PVC-Ripper74
    Hey Makromolekül,

    der Staudruck wird ja bei ner Hydraulischen so erzeugt, in dem das Öl daran gehindert wird durch ein Drosselrückschlagventil zurückzufließen.
    Kann also irgendwie nicht stimmen, dass das bei ner Elektrischen so ist,oder?

    Gruss

    @ PVC-Ripper74
    grundsätzlich heiß Staudruck das die Schnecke daran gehindert wird unkontrolliert zurückzuströmen.

    Diese wird bei der elektrischen über den Motor vom "Einspritzen" gemacht.

  • Also, ich habe jetzt bei A... angerufen und mir das erklären lassen. Wobei sich das selbstverständlich erst mal nur auf die A... bezieht.

    In der Spritzeinheit ist ein Sensor eingebaut, der die Dehnung/Biegung des Gehäuses des Schneckenantriebes beim Dosieren misst. Der Elektromotor für das Einspritzen hält dann entsprechend gegen und zwar motorisch. Das Getriebe hat also so viel Hemmung (Staudruck normaler Weise bei 100%), dass der E-Motor bestromt werden muß, um die Schnecke nach hinten laufen zu lassen. Also nicht Lastwiderstände und so weiter, wie ich vermutet hatte. Man hat also einen echt geregelten Staudruck.

    2 Mal editiert, zuletzt von petersj (23. November 2009 um 08:13)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!