Umfrage: Welches Schmiermittel?

  • Ich habe gestern von einem Werkzeug die Schieber gewechselt, welches von einer anderen Firma kommt. Beim Ausbauen bemerkte ich, dass die Schieber extrem leichtgängig sind - was ja super ist. Dann habe ich alles sauber gemacht und neu eingefettet und dann eben die anderen Schieber eingebaut. Der Clou ist, das die dann eher schwergängig waren und ich mir sicher war, dass es am dem Fett liegt was ich genommen habe. Dann habe ich Versuchsweise nochmal einen der anderen Schieber eingebaut um das zu testen und der ging dann auch schwer.

    Nun zu meiner Frage: Was nehmt ihr für ein Fett? Für Schrägsäulen, Rückdrückstifte, Führungen etc.?

    Wäre für eine Umfrage geeignet :smiling_face:

    Edited once, last by Kuka (December 2, 2009 at 10:58 AM).

  • Quote

    Original von Kuka
    Nun zu meiner Frage: Was nehmt ihr für ein Fett? Für Schrägsäulen, Rückdrückstifte, Führungen etc.?

    Wäre für eine Umfrage geeignet :smiling_face:

    Dann sammeln wir erstmal hier die Fettsorten und ich erstelle nachträglich die Umfrage. Bei den tausend Sorten Fett ist eine Umfrage nicht ganz einfach.

  • Das ist Richtig :smiling_face:

    Welche Wertangaben wären denn Maßgebend? Reibungskoeffizient,
    Viskosität, thermisches Verhalten usw?

    Wenn es Unmengen an Sorten gibt, dann muss es doch auch was geben was man mit "Bestes" bezeichnen könnte.

  • Da kann ich (aus unserer Sicht: Gott sei dank) nicht viel mitreden. Unsere Werkzeuge haben weder Schieber noch Führbolzen. Aber wenn wir doch mal ein Kundenwerkzeug haben mit entsprechenden beweglichen Teilen (vom Auswerfer mal abgesehen) benutzen wir ein hauseigenes Gleitmittel das wir auch als G-Spray verkaufen. Es besteht nach dem Aufsprühen aus einem Trockenschmierstoff, der farblos und nicht schmutzend ist aber trotzdem gut haftet. Ich wende ihn auch für entsprechende Führungen an unseren Prüfmaschinen an. Er funktioniert sehr gut (Finger deswegen geklemmt :face_with_rolling_eyes:) und zieht vor Allem keinen Staub an. Hällt sogar noch bei 160°C.
    Selbst das Datenblatt gibt aber unten gewünschte Parameter nicht her. :frowning_face:

    Also: verwendetes Schmiermittel: G-Spray

  • Servus!
    Bei uns hat das Fett Rivolta S.K.D. 5002 einige Probleme gelöst. Werkzeugteile die sich vorher gefressen haben, sind nach dem Umstieg ohne Ausfall gelaufen. Besonders, aber nicht nur, bei Werkzeugen mit Temperaturen von 160°C - 180°C war dies der Fall. Der Preis für 1kg Fett wird dir allerdings die Falten aus dem Gesicht ziehen. Trotzdem ist der Nutzen für uns weitaus größer und zudem, wer hat nicht gerne ein faltenfreies Gesicht.
    P.S.: Vorher hatten wir ein Hochtemperaturfett von den Orangen

  • Das mit der leichgängigkeit bei dem einen Schieber könnte auch eine defekte oder falsch eingebaute Kugelraste sein.

    Maßtoleranzen wären auch zu beachten.
    Hast du es mal gemessen ?

    Wir nehmen für dunkle Teile das normale Hasco allround Fett und für helle Teile haben wir so ein Teflon-Fett.

    Gruß

    de Brenner

  • Hallo Brenner,
    das habe ich auch gedacht und habe den zuvor eingebauten Schieber wieder eingebaut und dieser war dann auch schwergängig. Da ich an dem Werkzeug noch 3 andere Schieber von gleichem Format hatte, habe ich alle anderen genau beobachtet.
    Und alle anderen Schieber gingen schwerer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!