Prüfmethoden zu Flammhemmenden Schaumstoffen

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen, wo ich etwas über die verschiedenen Prüfverfahren ( Normen )
    erfahre, die das Thema

    - Brennbarkeitsprüfung von Schaumstoffen-

    behandeln???

    Also, ich möchte testen, ob ein gelieferter Schaumstoff flammhemmend ausgerüstet ist oder nicht.

    Welche Verfahren, Normen gibt es!


    Danke im Vorraus und allen ein schönes Wochenende!!

    Edited once, last by qs (November 3, 2006 at 11:40 AM).

  • Hallo,

    als erstes würde ich beim Rohmaterialhersteller entsprechende Daten über das Grundmaterial und den eingesetzten Flammschutz anfordern. Hierin müßten die entsprechenden Normen und Prüfverfahren aufgelistet sein.
    Ansonsten über die Onlineseite z.B. v. Beuth-Verlag (DIN-Normen)

    Viel Erfolg!

  • Guten Morgen,

    da kann ich mich ingo-kid nur anschliessen. I.d.R. sind alle Lieferanten zertifiziert und damit "offiziell" transparent, was ihren Herstellungsprozess angeht. Sie müssten somit ihre Prüfmethoden und auch Prüfprotokolle ihrer Qualitätssicherung offen legen. Dann ist auch gleich geklärt, ob Flammhemmer überhaupt darinnen ist.
    Ich weis allerdings nicht, ob es eine normiertes Prüfverfahren gibt, aber mittels GPC geht alles, wenn man weis wonach man suchen will.

  • Hallo,

    willst du etwas über die Ausrüstung wissen, musst du schon den Lieferanten bemühen. Wenn es darum geht zu prüfen oder nachzuweisen ob das Bauteil entflammbar ist gibt es je nach Anwendung und Branche sehr unterschiedliche Prüfvorschriften. Im automotive Umfeld werden i.d.R. die FMVSS 302 (USA) und die DIN 75200 (Europa) herangezogen.

    Gruß
    Franz

  • Hallo und ersteinmal Danke,

    ich möchte ersteinmal etwas über die von Franz zitierten
    FMVSS 302 (USA) und die DIN 75200 (Europa) wissen. Wo liegen die Unterschiede?
    Gibt es innerhalb dieser Normen noch Abstufungen???

    Ich weiß, mal wieder Fragen über Fragen...?(

  • Hallo,

    der DIN Arbeitskreis schreibt selbst, der DIN sei die FMVSS zugrunde gelegt. Es gibt auch eine ISO (3795-1976) die sich aber nach meinem Kenntnisstand nie richtig durchgesetzt hat.
    Ich wollte die was an deine web.de-Adresse schicken, diese funktioniert aber nicht.
    Schreib mir an spritzgussfranz@gmx.de, dann leite ich dir Informationen weiter.

    Gruß
    Franz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!