Teile aus Vertikal/Halbautomatische Maschine entnehmen??

  • Hallo Kollegen,

    Wir haben bei uns im Betrieb einige vertikale Arburg Maschinen die Halbautomatisch laufen.
    Die Auswerferseite ist oben, d.h. man muß manuell Auswerfen und mit einer Schüssel die Teile abfangen.

    Hat jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?

    Danke in voraus.

    Gruß
    Rainer

  • Hallo Rainer,

    soetwas habe ich ja noch nie gehört!

    Ich kenne SGM von Arburg, die man horizontal und Vertikel betreiben kann.

    Wo ist die Spritzeinheit angeordnet:
    im rechten Winkel zu der Öffnungsbewegung des Werkzuegs oder habt ihr die ganze SGM mit Spritzeinheit gechwenkt, d.h. die Spritzeinheit liegt gegenüber dem Schließzylinder (in gleicher Achse)?


    Wenn ihr in die Trennebene einspritzt würde ich prüfen, ob ich das WZ nicht drehen kann und die obere Seite nach unten und umgekehrt aufspannen kann.

    Wenn Du meine Einschätzung habne möchtest, sende mir per E-Mail ein Bild, dann kann ich Dir sagen was Du machen kannst!

    Gruss
    Z.

  • Ja, wir legen unsere E-Teile in Magazine ein, die werden dann von Frauen in das WZ (feste Seite unten) geschoben. START.

    Schutztüren öffnen automatisch, Auswerfen von Hand.

    Gruß
    Rainer

  • Hallo Ihr,

    Also,

    zur Maschine.
    - Spritzaggregat steht wie normal aber im rechten Winkel zu der Öffnungsbewegung des Werkzeugs
    - Wir spritzen in die Trennebene (von hinten)
    - Schließeinheit ist vertikal mit der beweglichen Seite nach oben
    - Auswerferseite oben
    - Halbautomatikbetrieb
    - Pneumatische Schutztüren automatisch

    Werkzeug:

    - mit E-Teil-Magazine, d.h. es sind Werkzeugeinsätze die außerhalb von der Maschine/WZ bestückt werden und dann ich das Stammwz geschoben werden (feste Seite)
    - Da E-Teile unten, sind die Auswerfer oben.

    Beim Auswerfen fallen dann die Teile (noch) in eine Schüssel.

    Gruß
    Rainer

    Edited 2 times, last by rafi911 (March 27, 2007 at 8:15 AM).

  • also noch einmal, wenn bei einer Maschine die Auswerfereinheit unten wäre, so daß die Auswerferseite unten gepratzt wäre. Könnte man dann die Einlegeteile in der Auswerferseite einlegen?

  • Quote

    Original von Miche
    Könnte man in die untere Werkzeughälfte einen Hinterschnitt einbringen, dass die Teile unten bleiben, und von Unten evtl. mit luft ausblasen?

    die Idee ist nicht schlecht. Vielleicht könnte man in die Spritzseite auch hydraulische Auswerfer einbauen.

  • So eine Art Werkzeug wo die Auswerfer auf der DS sitzen und über die Kernzüge angetrieben werden.

    Problem ist halt, wieweit kann man an der Geometrie herumtüfteln und wie aufwändig wird es, das Werkzeugkonzept umzustricken.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!