CO² Footprint für Spritzgussartikel berechnen

  • Mojn zusammen

    Die Öko- Umwelt- und Klimaspirale zieht weitere Kreise und generiert neue Aufgaben.

    Das geht mittlerweile soweit, dass wir für jeden Spritzgussartikel einen CO² Footprint erstellen wollen.

    Es gibt da bekanntermaßen zahlreiche Parameter die es zu beachten gilt weshalb mir momentan der Kopf raucht.

    Man müsste quasi vom angelieferten Material, dessen Transport, über die Produktion usw. alle Faktoren kennen um einen CO² Footprint für das entsprechende Fertigteil auch nur halbwegs errechnen zu können.
    Hat da jemand Erfahrung wie man das am Besten angeht, gibt es einzuhaltende Vorgehensweisem, usw.

    Mir fehlt da ehrlicherweise gesagt das Wissen und die Erfahrung dahingehend etwas sinnvolles zu kreieren.

    Haut mal raus was Ihr diesbezüglich an Erfahrungen und Tips habt, weil ich :person_facepalming_medium_light_skin_tone::man_shrugging:

  • Streetforce May 22, 2024 at 8:48 AM

    Changed the title of the thread from “CO² Footprint für Spritzgussartikel kalkulieren” to “CO² Footprint für Spritzgussartikel berechnen”.
  • Guten Morgen,

    da hast du dir ja ein "interessantes" Thema angelacht. Auf Unternehmensebene machen wir die CCF Berechnung. Der Aufwand dafür ist - sagen wir mal enorm.

    Für unseren CCF sind z.B. diese Quellen alle umgerechnet und enthalten

    Please login to see this attachment.

    Das ist mal nicht eben so gemacht...

    BTW: Der PCF (ProductCarbonFootprint) ist bei uns auch schon in Planung, warte mal noch ein Jahr dann kann ich dir genaueres sagen:upside_down_face:

    Edited once, last by DuoPowerle (May 22, 2024 at 2:22 PM).

  • Ich bin schon seit knapp einem Jahr indirekt dran. Indirekt deswegen, weil das Ziel für das Tool eher die Berechnung von Produktionskosten mit unterschiedlichen Werkzeugausstattungen leichter zu machen, aber die Berechnung des CO2-Ausstoßes ist dabei im gleichen Abwasch erledigt. Nur fehlt mir aktuell die Zeit an der neusten Version zu arbeiten. Die vorherige Version war nicht wirklich praktikabel, lieferte aber die notwendigen Ergebnisse.

    Nein, ich kann das Tool auch nicht mal eben rausgeben. Da ist noch einiges an Know-How für notwendig, um es zu bedienen.

  • Was ich mich aber frage ist, wie man an die Footprint-Daten der zugelieferten Rohwaren etc. rankommt. Wird nur der interne Footprint beurteilt, ist das ja auch nur die halbe Wahrheit. Ich werde mal versuchen unsere entsprechende Abteilung dazu zu befragen.

  • Was ich mich aber frage ist, wie man an die Footprint-Daten der zugelieferten Rohwaren etc. rankommt. Wird nur der interne Footprint beurteilt, ist das ja auch nur die halbe Wahrheit. Ich werde mal versuchen unsere entsprechende Abteilung dazu zu befragen.

    Das muss der Lieferant offen legen. Ja, hinsichtlich der Bürokratie ist das ein Wahnsinn.

  • Was ich mich aber frage ist, wie man an die Footprint-Daten der zugelieferten Rohwaren etc. rankommt. Wird nur der interne Footprint beurteilt, ist das ja auch nur die halbe Wahrheit. Ich werde mal versuchen unsere entsprechende Abteilung dazu zu befragen.

    Das von extern ist einfacher weil man dort nur anfragen muss und die Daten frei Haus bekommt was komischerweise bei einigen Lieferanten recht fix per Mail kam.

    Die benötigte Energie zum Trocknen der Materialien im Haus ist schon niedlich. Ich habe mal an unsere Beistelltrocknern Energiezähler installiert und rechne mir das dann über Materialdurchsatz/Zeit und der Materialdichte in Bezug auf das Spritzgussteil aus.
    Der Tascherechner wird glühen.:winking_face:

  • Das von extern ist einfacher weil man dort nur anfragen muss und die Daten frei Haus bekommt was komischerweise bei einigen Lieferanten recht fix per Mail kam.

    Die benötigte Energie zum Trocknen der Materialien im Haus ist schon niedlich. Ich habe mal an unsere Beistelltrocknern Energiezähler installiert und rechne mir das dann über Materialdurchsatz/Zeit und der Materialdichte in Bezug auf das Spritzgussteil aus.
    Der Tascherechner wird glühen.:winking_face:

    Deine neuen Trockner von digicolor (siehe anderer Thread) zeigen den Verbrauch übrigens an:winking_face:

  • Deine neuen Trockner von digicolor (siehe anderer Thread) zeigen den Verbrauch übrigens an:winking_face:

    Sooo einfach ist das nicht. Es wird zwar der Verbrauch angezeigt, aber der Trockner kennt unseren Strommix nicht. Je nachdem wie dieser aussieht habe ich mal CO² frei oder doch fossilen Anteil je nach Tageszeit und Einspeisung des Lieferanten :winking_face: Da kann man wie beschrieben den Taschenrechner glühen lassen oder nur einen wenig aussagekräftigen Mittelwert annehmen. Und das ist nur das Thema Trocknung!

  • Was ich mich aber frage ist, wie man an die Footprint-Daten der zugelieferten Rohwaren etc. rankommt. Wird nur der interne Footprint beurteilt, ist das ja auch nur die halbe Wahrheit. Ich werde mal versuchen unsere entsprechende Abteilung dazu zu befragen.

    Da kann man als Verarbeiter nur den Einkauf in die Spur schicken, dass dieser das beim Lieferanten (Distributor oder Hersteller) anfordert und hoffen, dass man selbst als Kunde wichtig genug ist oder genug andere (Groß)Kunden die gleiche Forderung aufstellen.

    Scope 1 ist viel eigene Messtechnik und Datensammeln + Rechnen, Scope 2 können viele größere Energieversorger heute auch schon liefern bzw. bei internen Energieerzeugern die technischen Daten liefern.

    Im Prinzip ist Scope 3 gigantische Kartenhäuser, die sich über kurz oder lang europa- oder gar weltweit aufbauen müssen und nur dann funktionieren, wenn an der Basis (Rohstoffherstellung und Logistik) alle Daten zumindes als grobe Schätzung vorhanden sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!