Probekörpermaße

  • Aufgrund des Verzuges und Deformation des Fertigteils, wollen wir eine Form herstellen, wo wir Materialproben abspritzen können. Diese werden in Bezug auf Schwindung als Vergleich herangezogen. ( Diese sollen auch als Aufschlagsberechnung für Keramiken herhalten ). Hat jemand erfahrung welche Geometrien die Körper haben. mfg

    Zur Ergänzung: Suche Zeichnungen von den Probekörpern, damit diese im Rahmen von Diplomarbeiten für pro-e (Konstrukton SGW, CNC Programm ), und später für ansys herhalten sollen.
    Weil die Keramik anisotrop schwindet ( Artikel werden auch noch entbindert und gesintert ) bin ich mir nicht sicher ob da Platten und Stäbe die richtige Geometriewahl ist. mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Hummel (11. Januar 2008 um 11:38)

  • Hallo Hummel,

    Willkommen im Forum!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, kannst du doch eine Platte verwenden, dort kannt Du die Schwindung in Längs und Querrichtung ermitteln!!

    wenn Du soetwas meinst??

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo Hummel,
    möchte qs hier noch mit den Maßen ergänzen:
    Sollte sich ein Druckfenster öffnen, bitte auf Abrechen und schon hast die volle Ansicht der Bilder.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!