Kann mir bitte jemand anschaulich erklären, was ein "Kernzug" bei der Spritzgusstechnik bewirkt?
Vielen Dank im Voraus.
Kann mir bitte jemand anschaulich erklären, was ein "Kernzug" bei der Spritzgusstechnik bewirkt?
Vielen Dank im Voraus.
Bei einem Kernzug ist ein hydraulischer Zylinder mit im Werkzeug befindlichen Schieber verbunden;
der Zylinder oder auch Kernzug bewirkt dann die Bewegung des Schieberteils,
angesteuert wird der Kernzug über die Maschinensteuerung, dort kann dann angewählt werden an welcher Position des Werkzeugs der Zylinder ein, bzw. aus fährt...
so werden zB. Schieber betätigt die aufgrund der Werkzeuggeometrie "extern" also durch den Kernzug betätigt werden müssen, z.B. wenn das Werkzeug an einer bestimmten Position ist oder der Handlinger in Position zur entnahme des Teils ist... oder wenn halt Schieber einer komplizierten Teilegeometrie bewegt werden müssen
Hallo,
Kernzüge sind dafür da, Teile mit komplizierten Geometrien ohne größere Probleme fertigen zu können. Mit Kernzügen können Hinterschneidungen im Werkzeug entformt werden.
Hast Du zum Beispiel einen Zylinder mit einer Durchgangsbohrung quer zur Zylinderachse. Ist dieses Teil im herkömmlichen Spritzgießwerkzeug nicht zu fertigen, da durch die Werkzeuggeometrie (Stift für Querbohrung) keine Entformung möglich ist.
Durch einen Kernzug wird dieser Stift vor der Entformung aus der Grundstellung (also aus dem Teil gefahren), so das das Teil durch die Auswerfer vom Kern geschoben werden kann. Vor dem neuen Zyklus fährt der Kernzug den Stift wieder in Spritzlage (Grundstellung). Somit ist die Formteilgeometrie wieder gegeben.
Kernzüge werden in den meisten Fällen über Hydraulik betrieben. Es gibt auch Sonderfälle, wo Schieber und dergleichen über Pneumatik betrieben werden (ist aber die Ausnahme).
Vielen Dank, die Antworten haben mir sehr weitergeholfen.
Kein Problem, dafür ist das Forum ja da.
Wenn Du weitere Fragen hast meld Dich einfach.
Ich bin etwas verunsichert. Kernzüge werden im Englischen als "Core puller". Es gibt aber noch den Begriff "slider pin", was der Funktion eigentlich besser entspricht. Wenn ich es richtig verstanden habe, sorgt der Kernzug dafür, dass z.B. Stifte vor dem Spritzen in die Form gefahren werden und danach wieder raus. Also "gleitende Stifte" = Kernzug? Core Puller ergibt irgendwie keinen Sinn, oder?
Soweit mein Englisch reicht heisst core puller Kern Abziehvorrichtung?
Ja das mit dem slider pin stimmt soweit. Ich denke das core puller daher kommt das ein Kern nicht unbedingt nur ein runder stift sein muss! Würde sagen das kommt wohl daher das es auch Gewindekerne gibt die mittels Hydraulikmotor Gewinde ausdrehen beim Entformen!
Ist wie beim Anugsssystem, es gibt sehr viele verschiedene Varianten von Kernen...wie Gewindekerne mit Ausdrehmotoren, einfache Stife, Fallkerne (die beim Entforemen in sich zusamenfallen) oder auch Kerne die erst mittels schräg Schieber in eine erste Position fahren und anschliessend hydraulisch in die Endposition.
Es muss auch nicht sein das Kerne nur bei Offner Form fahren, es gibt auch Kerne die bei geschlossner Form fahren...es gibt sehr viele verschiedene Varianten.
Hallo,
also unter core puller verstehe ich einen Kernzug der als Auswerfer betrieben wird, es wird öfte mal anstatt ein herkömmlicher Auswerfer ein Kernzug als Auswerfer verwendet, dann spricht man von core puller. Unter diesem Begriff ist es zumindest bei uns eingeführt.
gruss
Miche
Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!