Düsenarten bei PA 6.6 mit 30% Mahlgutanteil

  • Hallo.

    Ich hätt an euch eine Frage. Welche Düsenart ist für die Verarbeitung von

    PA6.6 mit Mahlgutanteil 30% und Flammschutzmittel am schonendsten und am

    besten? Wir verwenden zur Zeit eine NVD mit innenliegender Feder. Haben

    viele Probleme mit Scherung aber auch der Dichtigkeit. Müßen sehr oft die

    Feder, Federkammer tauschen. Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit. Danke.

  • Hallo,

    wenn die Viskosität nicht zu niedrig und der Ø der Düse nicht zu groß ist, spricht doch nichts gegen eine offene Düse, oder?

  • Da kann ich mich qs anschließen. Mit einer offenen Düse hast Du die geringste Scherung.
    Setzen bei uns auch zur Verarbeitung ähnlicher Materialien offene Düsen ein, geht ohne Probleme.

  • Unter anderem habe ich Probleme mit Fäden, sabbern wenn die Düse etwas

    früher abhebt. Und bei PA4.6 (Stanyl 351 TE) geht der Faden gar nicht weg.

    Gibt es da alternativen zu einer offenen Düse? z.B. eine NVD ohne große

    Scherung?

  • Zitat

    Original von Andre
    Unter anderem habe ich Probleme mit Fäden, sabbern wenn die Düse etwas

    früher abhebt. Und bei PA4.6 (Stanyl 351 TE)

    Hallo,
    das Material kenne ich, würde vorschlagen mit einer offenen Düse zu Arbeiten,
    Umfanggeschwindigkeit (Dosieren) verringern (Scherwärme reduzierung) und gegebenfalls mit der Düsenheizung soweit wie es möglich ist niedriger fahren.

    Grüsse und viel Erfolg PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!