Hallo!
Von einem wer-weiss-was User wurde für mein Problem dieses Forum empfohlen.
Ich bin Kirsten Lang. Gerade mache ich meine Diplomarbeit als Landschaftsarchitektin. (Fachbereich Entwurf)
Für diesen Entwurf
möchte ich einen Stadtplatz mit einem Riesen Teppich überziehen.
Ich stelle mir vor, die Teppichfasern ungefähr 50-200cm lang zu machen. Zum Durchmesser kann ich noch wenig sagen, allerdings sollten sie auf keinen Fall dicker als 10cm sein.
Sie sollen beweglich sein, so dass man sich als Fußgänger einen Weg durch sie bahnen, oder sich einfach hineinwerden, kann wie bei ein Weizenfeld, zum Beispiel.
Die Fasern/Stengel sollen aber nicht liegen bleiben, wenn man einmal drüber gelaufen ist, sondern sich anschließend wieder aufrichten.
Sie müssen also elastisch sein und trotzdem ziemlich widerstandsfähig.
Ich habe für meine Modelle (Maßstab 1:50, oder etwas größer) mit Küchensilikon experimentiert, was auch ganz gut funktioniert hat.
Jetzt muss ich aber wissen, ob meine Idee tatsächlich umsetzbar ist, und was für ein Material sich daüfr anbieten würde, welche Verarbeitung, und welche Konstruktion der Stengel (Hohl oder Massiv z.B.)?
Es ist schwer, das Ganze textlich zu erklären, wenn ich nicht klarmachen konnte, was ich meine, kann ich gerne auch Zeichnungen oder Modellfotos posten (Sofern mir einer erklärt, wie man die hier einfügt *g*).
Ich brauche diese Informationen vor allem, um meine Betreuer davon zu überzeugen, dass die Umsetzung meines Entwurfes möglich ist, ich muss es nicht in Originalgröße bauen, also ist der PReis oder der Aufwand der Herrstellung erstmal nicht ganz so wichtig.
Schön wäre es aber, wenn der Boden des "Teppichs" aus dem gleichen Material sein könnte wie die "Stengel"
Danke für die Mühe,
Liebe Grüße
Kirsten Lang