Hallo allerseits,
ich bin neu hier im Forum.
Ich komme aus Essen und arbeite
in einer Firma die für die Automobilindustrie Stoßfänger,
etc. herstellt.
Vor 2 Wochen habe ich meine Ausbildung dort beendet.
Die praktische Abschlussprüfung habe ich mit 99 Punkten
und den theoretischen Teil mit 88 Punkten absolviert.
Nun habe ich dort einen Arbeitsvertrag bekommen,
bei dem ich als Spannschloßer meiner Meinung nach "verheizt" werde.
Ich weiß nicht ob das der typische Werdegang eines
Verfahrensmechaniker ist, aber ich weiß für mich
das ich mehr will und auch das Zeug dazu habe.
Doch was kann ich nun machen?
Ich kann ja wohl schlecht zur Personalleiterin gehen und
sagen ich möchte eine bessere Stelle oder?
Ich finde das wäre zu aufdringlich,
da ich aus deren Sicht ja eigentlich froh sein kann
als junger Mann überhaupt einen festen Job zu haben.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen?
Für mich steht auf alle Fälle fest das ich mich weiterbilden möchte.
Es gibt ja zu einem die Meisterlehrgänge in 2 Jahren Teilzeit.
Wie schauts aus mit dem Werdegang eines Technikers?
Welche Aufgaben hat ein Techniker in einem Spritzgußunternehmen
und wie läuft das ganze ab, welche Qualifikationen sind nötig?
Gerne würde ich auch in die Richtung eines QM Mitarbeiters gehen.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Sorry für die ganzen Fragen,
aber ich bin neu und das Thema weiterbildung beschäfftigt mich sehr.
Da ich jung und entschlossen bin und weiß das ich mehr aus mir
machen möchte.
Danke schonmal für eure Antworten.
Liebe Grüße.