Hallo
Ich hab mal wieder ne Frage an euch:
Wir spritzen einen Artikel aus PP, 4-fach.
Ab und zu ist am Anspritzpunkt ein starker Zapfen, und zwar im Prinzip Rohrförmig.
HK besteht aus Kanalbalken und dann 4 Spitzen, die direkt in den Matrizenmodulen sitzen.
Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob das Material an der Außenwand der Spitzenbohrung erkaltet und dann beim Öffnen herausgezogen wird...
Etwas schwer zu beschreiben...jedenfalls ist es kein Faden wie er durch ungenügende Abkühlzeit oder fehlende Abhebung usw. entstehen kann, sondern wie gesagt röhrenförmig...
Das ganze taucht ab und zu an verschiedenen Nutzen auf und geht dann auch wieder, über Kühlzeit, Masse- sowie Heißkanaltemperatur und auch über Staudruck, Nachdruck und Dekompression, bzw. Düsenabhebung kann ichs nicht beeinflussen. Und es ist wie gesagt sporadisch....
Bei einem Anguss hab ich ja ne scharfe Abrisskante, wie ist das bei einem Heißkanalsystem? Die abmessungen der Spitzen sowie der Bohrngen am Anspritzpunkt sind unverändert laut unserem Werkzegbau unverändert und angeblich gab es dieses Problem bis vor ein paar Monaten nicht....
vielleicht hat wer von euch ne Idee, würde mich freuen...