Druckverluste im Kühlkanal

  • Hallo Kunststofffreunde,

    ich möchte die Druckverluste, die durch die Kühlkanäle auftreten, ermitteln. Wie gehe ich vor?

    Nun, ich habe ein Durchflussmessgerät.
    Temperiergerät:
    Max. Fördermenge [40 l/min]
    Förderdruck [3,9 bar]
    max. Förderhöhe [39 m]
    Kühlkanalbohrung [10 mm]

    Anschlussschläuche muss ich noch ausmessen.

    mich würde interessieren wie Ihr das machen würdet:)

    Danke.

  • Hallo Valtro,

    hast du diese Werte ermittelt oder aus dem Handbuch? Wenn du die Werte aus dem Handbuch hast, dann solltest oder musst du neue ermitteln, da die Kupplungen Schläuche usw die angegebenen Werte verfälschen.
    Am besten du erstellst einen Kreislauf ohne Wz. Misst dann die Werte und anschließend mit Wz bzw kannst du dann mit den reellen Werten rechnen.

    Sofern die Förderhöhe nicht ausgelassen werden kann, würde ich es mit einer Formel für Pumpenfördermenge ausrechnen - müsste im Tabellenbuch vorhanden sein.

  • Hallo Valtro,

    kommt darauf an, was man mit den Daten anfangen möchte...
    Solange die Geometrien nicht zu kompliziert sind, kann man die Strömungsverluste noch berechnen. Ansonsten ist wohl die sicherste Methode die direkte Druckmessung im Kreislauf.
    Dabei allerdings beachten, dass bei unterschiedlichen Betriebspunkten (variabler Volumenstrom/Druck - siehe Pumpenkennlinie des Temperiergerätes) unterschiedliche Druckverluste auftreten.

    Viele Grüße

    Josy

  • Quote

    Original von plastic-fantastic
    Please login to see this link.

    Hallo,

    ich habe mal hier ein Link reingestellt vielleicht hilft euch das weiter.

    MFG

    plastic-fantastic

    Vielen Dank,

    werde sofort untersuchen :winking_face:

  • Hallo,

    die Seite sieht nicht schlecht aus.

    Hatte selber einmla ein Programm geschrieben, um soetwas auszulegen, aber das ist bei einer Rechnerumstellung wohl einmla abhanden gekommen.

    Selber empfehle ich immer das Messen vom Druckverlust: entweder über ein modernes Temoeriergerät oder manuell über zwei Vorsätze am Werkzeug im Vor- und Rücklauf.
    Wenn man misst, dann gleich: Temoeratru, Druck und Durchfluss an einer Stelle!

  • Hallo,

    da ist ja der Zauberer mal wieder da yuhu??

    aslo ich empfehle auch grundsätzlich direkt am Temp. Gerät den Verlusst zu Messen falls sie nicht am Gerät vorhanden kann man ja ein zwischen klemmen und somit den Durchfluss messen.
    Haben wir auch schon gemacht und ausgerechnet.

    MFG

    plastic- fantastic

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!