Liebe Gemeinde,
entschuldigt bitte so eine Anfängerfrage:
Gibt es talkumverstärktes LD/PE? oder HD/PE??
Gruß
Karsten
Liebe Gemeinde,
entschuldigt bitte so eine Anfängerfrage:
Gibt es talkumverstärktes LD/PE? oder HD/PE??
Gruß
Karsten
Deine Frage wird entschuldigt
Hast du mal gegoogelt, was willst du für info's??
Hallo Karsten
JA,
das gibt es in talkumverstärkt in allem möglichen Variationen. Wie Kuka schon schrieb google hilft oder wenn Du konkrete Vorstellungen hast kannst Du auch direkt beim Hersteller nachfragen.
Bei dem Füllstoff Talkum handelt es sich nicht um eine Verstärkung in dem Sinne wie bei Glasfasern. Es geht eher um die Massenfüllung - Einsparung von Polymer, Dichteerhöhung.
Ich weiß nicht was für spezielle Info's über Talkumverstärktes PE gewünscht werden, deshalb die Frage.
petersj
Hinzufügend, geht es beim Talkum nicht nur um deine aufgeführten Aspekte, sondern auch um die Steifigkeit des späteren Artikels je nach "Füllstoffgehalt".
hallo kuka
beim googeln fand ich halt nur PP mit 20-40% Talkum.
Ich wollte wissen ob PE und Talkum überhaupt geht.
Nach dem ersten "ja" hier habe ich Mut gefasst und meinen Lieferanten gefragt. Ich bekomme jetzt ein Angebot.
Das Talkum soll in meinem Fall die Steifigkeit und die Härte erhöhen.
Wozu willst du unbedingt ein PE und kein PP??
Abgesehen vom Preis haben die 2 Materialien ja nahezu die selben Eigenschaften...
Naja, die unterschiedlichen Temperaturgrenzen sind schon mehr als nahezu.
Hallo liebe Leute,
es gibt Talkumverstärktes HDPE. Damit wird dei Steifigkeit, die Härte und die Chemikalienbeständigkeit erzielt und die Kosten natürlich auch. Die Frage jetzt, für welche Anwendung Anwendung wir das eingesetzt? denn können wir Dir nämlich mehr helfen, und ob es sich überhaupt lohnt oder nicht .
LG
Zico
Hallo zico
ich hätte am liebsten eine Verarbeitungstemperatur von unter 180 °C.
Es soollen Teile mit eine Wandstärke von ca. 20 mm gefertigt werden und ich erhoffe mir bessere werte bei den inneren Spannungen und bei der Schwindung.
vielleicht können wir in den Mailkontakt treten
Gruß
Karsten
Hallo kasche.
Bitte siehe PN
Normalerweise werden gefüllte Polymer zäher in der Verarbeitung und sind schneller in der Entformbarkeit. Schwindung wird deutlich geringer.
Ob die Chemikalienbeständigkeit verbessert wird wage ich mal zu bezweifeln, da dies vom Polymer bestimmt wird und nicht vom Füllstoff. Die Härtesteigerung ist m.E. auch zu vernachlässigen.
Die Aussage mit der Chemikalienbeständigkeit war aus Erfahrung. Wir hatten schon mal Versuchen in dier Hinsicht durchgeführt
Gruß
Zico
Ist zwar jetzt OT. zico welche Versuche habt Ihr da durchgeführt, mit welchem Material und mit welchen Parametern ausgewertet?
Hallo Kasche.
Warum eigentlich Talkum? Es gibt als Füllstoff auch noch Kreide oder Kreide/Talkum gemischt (z.B. 20%/20%). Das drückt auch den Preis. Am besten von der AWT der Lieferfirmen über den Verwendungszweck beraten lassen. (Berater ins Haus bestellen. Die wollen verkaufen=>Beratung kostenlos).
Hallo,
Talkum oder Kreide - das Hauptproblem ist es überhaupt mal ein 5-10 kg Pröbchen zu bekommen. Mein Lieferant würde es zwar machen aber der Preis ist erstmal zu hoch (ohne zweifel).
Die zu erwartende Menge die benötigt wird liegt unter der "gutes Geschäft" Grenze für den Lieferanten.
Deshalb hoffte ich auf eine Standardanwendung für dieses Material wo es jede Menge Regranulat gibt.
Ich werde mal versuchen das Talkum selbst ins Material zu bekommen.
Gruß
Karsten
petersj: danke für die Kontaktdaten - nach wem soll ich denn in der Zentrale fragen?
Selbstversuch:
Wird nicht richtig funktionieren, da die SGM keine Mischwirkung wie ein Extruder erzielen kann. Vor allem bei einer grösseren Menge (min 10%) gibt es schöne Klumpen. Abzuraten (haben wir auch schon für Versuche probiert).
Kontakt: Die Zentrale fragt dich aus und gibt dir den richtigen Ansprechpartner. Materialwunsch und Beratung als Wunsch angeben.
Siehe auch PN
ZitatOriginal von kasche
Es soollen Teile mit eine Wandstärke von ca. 20 mm gefertigt werden und ich erhoffe mir bessere werte bei den inneren Spannungen und bei der Schwindung.
Für die 20mm Wandstärke gebe ich dir keine guten Karten mit Talkum, zumal die Oberfläche leidet...
Innere Spannungen reduzieren, glaube ich kaum..
Schwindung, jein, das wird nicht reichen...selbst mit einem Zyklus von 200 - 300sec
Die Dehnbarkeit, Reißfestigkeit usw werden auch erheblich herab gesetzt..
bei einer wandstärke von 20 mm müsste man vielleicht noch ein treibmittel dazugeben
wie groß sind denn die teile überhaupt??
wir verarbeiten pp mit 20 % talkum, und wenn wir da zuviel regranulat dazumischen, dann habne wir probleme mit der oberfläche und zwar schimmert dann das weisse zeug durch.
mfg vdüse
Treibmittel würde ich nur bei Einfall einsetzen und nicht bei Schwund.
vdüse: könnte Feuchtigkeit sein.
Inner Spannungen könnten schon reduzeirt werden, da das Material zwar schneller formstabil ist, aber der Füllstoff in der Regel länger die Temperatur speichert. Widerspricht sich ein bischen ist aber so.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!