Nachhilfe neben dem Studium

  • Hallo Gemeinde, ich habe mir gedacht, als Student kann man immer ein bisschen Kleingeld gebrauchen, gerade weil das Bafög nicht viel her gibt... :angry_face:

    Naja und bei uns in der Gegend gibt es keine vernünftige Möglichkeit zur Nachhilfe, ESTA Bildungswerke hat die Nachhilfe abgegeben an die sog. "Euroschulen" das ist aber nicht das wirklich rentabler Unterricht, wenn man Glück hat bekommt man einen alten Berufsschullehrer für Metall- oder Holzverarbeitende Berufszweige, also mit richtig viel Glück einen Werkstattlehrer, die einem dann helfen sollen den Stoff der Berufsschule zu bearbeiten und zu verarbeiten und aufzuarbeiten.

    Mit den Grundrechenarten ist das auch kein Problem, aber sobald etwas mit "Kunststoff" an die Reihe kommt werfen die das Handtuch, genauso bei detailierteren Matheaufgaben, die über "+ - * /" hinaus gehen.

    Und die Auszubildenden stehen dann so da: :confused_face: :confused_face: :confused_face:

    Nun ja jetzt zu meinem anliegen: Ich würde gerne den Auszubildenden Nachhilfe erteilen, nur nicht als Gewerbe sondern das irgendwie nebenbei laufen lassen. Wie stell ich das am besten an? Habt ihr Ideen?

  • In die Schule gehen, im Sekretariat vorsprechen und fragen ob du einen Zettel ans schwarze Brett machen darfst. Ganz einfach. Oder beim Kiosk neben der Schule anfragen. Fantasie! :grinning_squinting_face:
    Kannst auch den Firmen anbieten, dich um die Problemazubis zu kümmern.

    Edited once, last by petersj (August 27, 2009 at 10:44 AM).

  • Das hatte ich ja sowieso vor, mich mit dem zuständigem Fachlehrer in Verbindung setzen und "Berwerbungen" an die umliegenden Firmen zu schicken... Was ich mich nur frage, ist wie ich das ganze finanziell lösen soll, wie viel ich Verlangen kann und viel wichtiger, wie ich das am Bafög vorbei bekomme oder bekomme ohne das mir das zu sehr zu Lasten des Bafögs gerät. :confused_face:

  • Einfach im Dunkeln arbeiten.

    Bis 170€/mon kannste locker verdienen, den genauen Satz für Studenten weiß ich selbst nicht, is aber etwas höher.

    Das mit den 170 euro musste dann mal der Monate im BWZ nehmen. Also in man darf auch mal mehr verdienen, wenn man im nächsten Monat weniger verdient.

    Alles unnötiger Beamtenkram.

    Ich Meine Firma hatte ein Schreiben aufgesetzt, das ich nicht mehr verdiene und gut war.

    73 Michael

  • Es gibt für mein Bafög einen BWZ in dem darf ich die Grenze von 4800 Euro nicht überschreitetn, was einem 400 Euro Job entspricht...

    Nun ich denke das sollte ich Berücksichtigen,

    nur muss ich das ganze als Gewerbe anmelden oder kann ich das einfach so machen und einfach nur angeben beim Studentenwerk (die sind zuständig fürs Bafög)...

    nicht gerade eine Hilfsbereite Organisation, jedenfalls hier in der Ecke... ich warte immer noch auf meinen Bafög Antrag damit ich mit dem Geld planen kann...

  • So BAfög Antrag ist durch, juhu ich darf die nächsten Jahre von 450 Euro Monatlich leben...

    Weiss schon einer genaueres, wie es mit dem Gewerbe aussieht oder ob ich einfach so zu dne Firmen gehen kann um dort meine Nachhilfe anzubieten?

  • Quote

    Original von Styrol
    Weiss schon einer genaueres, wie es mit dem Gewerbe aussieht oder ob ich einfach so zu dne Firmen gehen kann um dort meine Nachhilfe anzubieten?

    Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

    1: Du informierst Dich bei den zuständigen Stellen (Gemeinde / Stadt) und machst das ganze offiziell. Sprich Du gibst Nachhilfe, die Bafög Stelle hat Kenntnis davon und alles läuft seinen geregelten Gang. Du inserierst in Tageszeitungen in Deinem Raum, nachdem Du Dich schlau gemacht hast ob Du ein Nebengewerbe anmelden musst oder nicht (ich glaube ist erforderlich). Dann kannst Du auch Firmen anschreiben und Deine Tätigkeiten anbieten.

    2: Du fragst nicht weiter nach und machst Dein Ding am Staat vorbei.

    Ich rate Dir zu Schritt 1

  • Auf deine 400 Euro zahlst Du als Studi eh keine Steuern.Du musst Dich bei Deiner Krankenkasse melden und bescheid geben,das Du Geld Verdienst und in Deinem Satz (4800) bleibst.Ansonsten müsstest Du dich selber versichern.

    Mein Schwager ist mit seinem Studium fertig.Den habe ich angerufen.Gehst Du über die 4800 Euro wirst Du Ärger kriegen.Er war noch über seine Eltern Versichert.

    Edited once, last by Uziel (September 1, 2009 at 8:28 PM).

  • Mit etwas Glück kannst du dich beim zust. Finanzamt als Freiberufler im Nebenerwerb anmelden. Dann müsstest du max. Einkommenssteuer auf die Einnahmen zahlen. Ansonsten einen Nebenerwerb bei der Stadt oder Gemeindeverwaltung anmelden ( bis 25,-€ Gebühr) dann kommt ein Fragebogen vom Finanzamt - ausfüllen - alles klar. Wenn du unter 17.500€ bleibst musst du dann auch nur Buchführung in Form einer Einnahmen-Ausgabenrechnung machen. Ein Kassenbuch aus dem Schreibwarenhandel ist meist ausreichend. Ausgaben wirst du reichlich in Form von Büchern undFahrtkosten,Büroeinrichtung... zusammenbringen.
    - Keine Einnahmen keine Einkommens und Gewerbesteuer-

    Gruß

  • Ich hatte sowieso vor, unter den besagten 4800 im BWZ zu bleiben sonst wird mir das nciht nur A) auf die Krankenkasse bin ja jetz auch wieder über meinen Vater versichert, sondern B) auch aufs Bafög angerechnet!!!

    Edited once, last by Styrol (September 2, 2009 at 9:49 AM).

  • Quote

    Original von Styrol
    So nun bin ich ein "Klein Unternehmer", habe mich offiziell beim Ordnungsamt und beim Finanzamt angemeldet!

    ab 01.10.2009

    jetzt kann es losgehen, Firmen anschreiben und versuchen ein bisschen Geld zu verdienen.

    Na dann viel Erfolg und volle Auftragsbücher :winking_face:

  • Ich will gleich mal alles mies machen.
    Bin seit 1.08 Kleinunternehmer und biete Spritzgußwerkzeugkonstruktionen und Beratung an. Viele Anschreiben und keinen Auftrag. Es kann nur besser werten. Zum Glück nur im Nebenerwerb d.h. Kohle fliest immer noch.

    Gruß und mehr Glück als ich habe

  • Ich nehme an du bist weder Lehrer noch Pädagoge und somit kannst du nicht einen üblichen Stundensatz annehmen. Ich denke deine 12 Euronen ist ein interresantes Angebot. Du hast was, die Firma spart was.
    Wir suchen möglicherweise für den Werksunterricht einen Lehrer.
    PLZ:97638
    Interesse?

    Gruß

  • Meiner Meinung nach ist das ein bisschen Hoch angesetzt. Du bist wie derda schon sagte kein ausgebildeter Pädagoge. Ich würd erstmal niedriger anfangen 8-10 Euro. Bei Erfolg der Nachhilfe sprich z.B. nach einem Jahr, wenn Deine Schüler Erfolge aufweisen kann man den Preis höher drehen. Du solltest erstmal ins Geschäft kommen.

  • Ja ich bin kein Pädagoge, aber wenn ich sehe, dass Nachhilfelehrer (andere Studenten) für ihre Dienste 15 Euro nehmen, bei normalen Schülern oder anderen Studenten im niedrigeren Semester, find ich das gar nicht zu hoch, ich möchte ja nur dass mehr von dem Geld übrig bleibt als nur die Fahrt zur Ausübungsstätte, bei 12 Euro sind das wenn ich die Einkommenssteuer abziehe ja auch gerade mal 10 Euro...

    Und als Referenzen hab ich immerhin gute Zeugnisse und nen AdA Schein.

    derda danke für das Angebot aber ich möchte nun erst mal mein Studium hier beenden und dann mich nach einer Arbeitsstelle umsehen.

    Edited once, last by Styrol (September 3, 2009 at 3:55 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!