Komische Flecken auf struktur Oberfläche

  • Hallo,

    wir haben gerade bei uns ein problem wo keine genau sagen kann was der Fehler ist,

    zum Fall,

    Wir haben ein 4fach Werkzeug (Teil für Autoindustrie) was mit ein PA6 Preamid sowie ein Grafe Batch gefahren wird, das problem, auf der Oberfläche von 2 b.z.w. 3 der 4 FN (wir haben je ein Werkzeug für Links und Rechts) haben wir ein mattes Fleck, dieses läßt sich nachträglich durch reiben mit ein Stoff(Lappen) entfernen, jedoch nicht durch verstellen von den Parametern, egal ob man langsam oder schnell einspritzt,Temperaturen von Heißkanal oder Maschine,Staudruck, Nachdruck ändert es ist immer vorhanden, im Wzg ist aber auch nichts zusehen. Unser verdacht liegt auf Gase, die sich dort ablegen, event. vom Batch (zuviel Rußanteil), habt ihr noch Tips??? Zum Thema Batch muss ich aber sagen das wir leider kein anderen Hersteller zuverfügung haben.

    gruß lars

  • Hallo,
    könnte ein Entlüftungsproblem sein. Ist der Fleck angußnah oder angusfern, und immer an der gleichen Stelle?

    Versuch mal mit verminderter Zuhaltekraft einzuspritzen, aber vorsicht vor Überspritzungen. Wenn es dann weg ist, ist es scheint es an der Entlüftung zu liegen.

  • Hallo,

    solche Rangehensweisen bekommen wir auch fast täglich von unserer Spritzerei zu hören...: Batch falsch, Material ungeeignet... am Ende isses aber meist Werkzeugfehler oder falsche Einstellung.

    Nur mal eine Frage vorweg um sicher zu gehen: habt ihr die Dosierangaben des Herstellers beachtet? Stimmen eure Einwagen/Rechnungen?

    Wenn ja denke ich nicht, dass es am Batch liegt. Grafe ist (ohne Werbung machen zu wollen) ein sehr kompetenter Batchhersteller und ein Schwarz in ein PA6 Batch einzubringen ist keine große Herausforderung. Eher ein Standardprodukt....

    Ich denke wie HK auch (ohne den Fehler genauer gesehen zu haben) dass es wahrscheinlich ein Entlüftungsproblem ist.

    Tritt der Fehler erst nach einer Zeit auf? Wenn ja könnten es ebenfalls verarbeitungshilfsmittel des Grundmaterials sein.... Was habt ihr denn für eine Verweilzeit?

    Gruß

  • Hallo,

    ein matter Fleck bei PA6 ist meist eine Ablagerung im Werkzeug, Polymerablagerung. Nimm einen Lappen und reibe eines der Formnester gründlich aus. Verdünnung oder auch Backofenspray <- welches meist besser funzt.

    Wenn es dann bei diesem Nest besser wird reibst du die anderen auch aus.
    Anschließend musst du deine Paramater überprüfen, Scherung, Temperatur usw beeinflussen die Ablagerung.

    Wenn es nicht besser wird, dann nimmst du den Nachdruck weg. Dann könnte es sein, das genau an der Stelle wo der Matte Fleck war/ist das
    Bild verändert, wenn noch nicht, dann geh mal vom Umschaltpunkt etwas zurück um die Teile etwas weniger voll zu haben. Dann kommt es vom Umschaltweg.

    Ein Freistrahl der auf die Wandung trifft wäre auch noch möglich.

  • Hallo,

    das Problem tritt angusfern auf dem Teil auf, allerdings haben wir schon mit weniger Schließkraft probiert (soweit bis es überspritz war), die Flecken sind immer an der selben Stelle,was eigentlich für ein Fehler im Werkzeug spricht, aber warum kann man dann später die Flecken einfach weg reiben mit ein Lappen?? Einstellungen wurden bereits mehrfach probiert aber es ist völlig egal ob man langsam oder schnell einspritzt,es ist immer am selben Fleck.

    gruß Lars

    ps.: Zum Hersteller Grafe: Wir haben auch viel Batch von Grafe und sind damit zufrieden aber irgendwo liegt der Fehler, entweder dort oder halt doch bei uns.

    Edited once, last by lars821 (January 21, 2010 at 5:36 PM).

  • Wenn möglich, lasst das Batch mal weg. Zwar lassen sich matte Stellen auf Naturmaterial schlecht erkennen aber unter sehr gutem Licht ist auch das möglich. Damit könnt ihr das Batch ausschließen.
    Zeigt das keinen Erfolg, würde ich mal eine Füllstudie fahren. Vielleicht zeigt sich da der Grund, z.B. dass sich an der matten Stelle eine Zusammenfließstelle befindet.

  • Nen guten

    Also ich tippe auf eine Ablagerung.Denn ein Spritzfehler lässt sich nicht so einfach abwischen.(Die Schlieren und die Fliesslienen must Du dann erst abputzen bevor du das Teil einpackst :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: )

    Ne ich glaube das bei einer Füllstudie ein unterschiedlicher Fluss in den Formnestern rauskommt.Deswegen hat auch ein Nest keinen Fleck.
    Die Masse fliesst zusammen und durch die Wärme löst sich etwas.Entweder aus dem Batch oder dem KST selber.
    Dosieren und Temperaturen wurde ja schon angesprochen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!