Vernetzung durch UV?

  • Hallo,

    ich hoffe hier gibt es jemanden der mir das näher bringen kann. Vielleicht ist das Thema unspektakulär, aber ich hätte gern gewust was da genau passiert. Evtl hat jemand einen Link oä.

    Da ich mich neuerdings Privat mit UV-Gel usw rumschlagen muss, hätte ich gern mal gewusst was genau unter einer UV-Lampe mit dem Flüssigkunststoff geschieht, wie vernetzt es sich dann?

    Ist das vllt sogar das selbe wie beim Zahnarzt die KS-Füllungen?

  • Im Prinzip so weit ich das weiß,
    es ist nur eine andere form der aushärtung, durch die UV bestahlung bringst du die energie die nötig ist zur aushärtung ( reaktion ) mit dem medium licht in dein teil.
    bei wärmhätung wäre es hitze, bei kalthärtung eine reaktion. mfg

    Edited once, last by Hummel (January 24, 2010 at 9:02 AM).

  • Es ist eigentlich logisch, dass die Reaktion durch UltraViolettesLicht stattfindet, aber ist es denn möglich das "Licht" (keine Wärme) die Reaktion bzw die Molekülketten so verändert, dass am Ende ein vernetztes Produkt entsteht.
    Wärme und somit auch Kälte sind verständlich, das wäre ja eine direkte Wirkung, aber Licht? Dann müsste der KS zumindestens einen Prozentsatz Lichtdurchlässig sein bzw transparent. Geht es dann auch mit schwarz?

  • Oh man. Du hast Probleme :smiling_face:
    UV-Strahlung ist und bleibt Licht. Um die Vernetzung zu erreichen, muss also das Licht bis in den Kern (oder sogar ganz durch, bei einseitiger Beleuchtung) dringen. Auch UV-Licht hat verschiedene Wellenlängen. Also muss das Material UV-Licht zumindest einer bestimmten Wellenlänge durchlassen und das Produkt muss durch diese Wellenlänge reagieren können. Damit kann das Material also nicht mehr vollständig undurchsichtig sein, denn das UV liegt sehr nah am sichtbaren Licht. Diesen Grenzfall herzustellen dürfte sehr schwierig werden, aber nicht unmöglich. Man kann aber auch durch die Vernetzung erreichen, dass das Material bei der Vernetzung undurchsichtig wird. Diese Vorgänge sind aber nicht mehr reversibel.
    Das schwarz kann aber so schwarz sein, dass sich der Eindruck einstellt, dass es undurchsichtig ist für den sichtbaren Lichtbereich, oder das die Schichtdicke (Materialstärke) es undurchsichtig erscheinen lässt.

    Edited once, last by petersj (January 26, 2010 at 11:04 AM).

  • Mal zu meinem Problem :grinning_squinting_face:

    Das Thema geht in Richtung künstliche Fingernägel.
    Die x-verschiedene Gele werden aufgetragen und durch UV-Licht ausgehärtet also vernetzt. Das ganze soll immer im 120sec takt geschehen, also 2min zum aushärten/vernetzen, aber auch gleichzeitig eine "unlösbare" Verbindung eingehen?
    Da ich Spritzgießer bin stellt sich mir die Frage, ob das alles so sein kann. Wie du ja selbst schon bestädigst, ist es unwahrscheinlich, aber machbar.
    Dann gibt es ja noch die verschiedenen Farben, von bis, wobei dort auch schwarz ist. Dann soll das alles immer in 120sec sein.

    Ich habe google schon bemüht aber so richtig werde ich nicht schlau, hab mir auch schon ein paar Patente angeschaut, weils da meist noch besser ins Detail geht.

  • So ganz werden die ihre Geheimnisse auch nicht verraten. Man könnte aber einen kristallinen Lichtleiter einarbeiten, womit das UVlicht dabei weitergeleitet wird. Oder eben ein transluzentes (halbtransparentes) schwarz erzeugen.

    Mal davon ab:
    Anstatt die künstlichen Nägel aufzukleben: Die Finger der Damen als Einlegeteile in die SGM und dann direkt aufspritzen! Patentwürdig??

  • petersj

    Na da bin ich mal auf die Prototypenprobantinnen gespannt :grinning_squinting_face:

    Bisher haben ich nur von Anbietern gehört, die das als Dienstleistung machen.
    Ist das Verfahren zu teuer, um in eigenen Produktionsketten integriert zu werden oder ist es einfach noch nicht so verbreitet ?

    Wir hätten vielleicht einen Anwendungsfall.

    Gruß
    TThias

  • Man stelle sich nur die Möglichkeiten vor.Glasfaserverstärkte Nägel. Wulverin könnte einpacken:D
    Oder mann bekommt es auf die Füsse mit Kohlenstoffanteil.Dann wird die statische Aufladung super abgeführt.
    Aber wie petersj schon sagt werden die sich nicht in die Karten gucken lassen.Sonst verdient ja ein anderer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!