Kunststoffkugeln 120mm, 1,2Kg

  • Hallo Hans,
    kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, Kugeln mit 120mm mit 1,2Kg herzustellen. Denke, dass sie noch voll sein sollen, oder? Welches Material würdest denn da brauchen? Kunststoffgranulate gibt es viele! :confused_face:

  • Die Duroplast-Kugeln müssen auf jeden Fall vollständig gefüllt sein. Die Granulat-Art ist nicht unbedingt von Bedeutung. Es ist wichtig das die Kugel sehr hart ist und das das Gewicht immer gleich ist.
    Ich werde heute noch ein Bild von einer gebrochenen Kugel einstellen.

  • Hallo Hans I,

    ich glaube, das wird alles nicht so ganz einfach :confused_face:

    Duroplast kann man auf einer SGM verarbeiten aber eine Kugel von einem Ø von 120 mm?
    Pressen wäre noch eine Möglichkeit, aber ich weiß garnicht, ob wir hier Leute aus dem Bereich " Pressen" haben :confused_face:


    ( Korrigiert mich wenn ich daneben liege! )

  • Hallo Hans I,

    So habe jetzt ein bischen recherchiert und gerechnet, hoffentlich nicht verrechnet ( hehe)
    Also, Die spezifischen Gewichte von Duroplasten, die ich finden konnte, liegen zwischen
    1,7 g/cm³ und 2,2 g/cm³. Dieses würde von für " deine Kugeln ", bei einem Volumen von 904,3 cm³ ein Gewicht von ca. 1,5 kg bis ca. 1,8 kg bedeuten!

  • Hallo Hans,

    das ist ja eine nicht ganz so einfache Aufgabenstellung.

    Sollen diese Kugeln voll sein oder mit einer Querbohrung?

    Im Spritzguss lassen sich Kugeln dieser größe nich wirtschaftlich herstellen.

    Ich selber habe schon Kugeln für Kugelhähne in diesen Dimensionen und größer asu PVC gespritzt, langer Zyklus.

    Welche Stückzahl benötigst Du?

    Wenn es kleine Stückzahlen sind, kann man Kugeln aus einer Rundstange wirbeln.

    Ich warte dann auch mal auf das Bild, kann mir nicht genau vorstellen, wofür Du diese Kugeln benötigst!

    Gruss
    zauberer

    Einmal editiert, zuletzt von Zauberer (14. März 2007 um 19:20)

  • Hallo zusammen,

    ich bin zwar kein Anwendungstechniker, aber ich glaube dass das eine gepresste Kugel ist. So wie früher zu Urzeiten Duroplastteile hergestellt worden sind.
    Gespritz ist es mit höchste Wahrscheinlichkeit nicht.
    Oder seid anderer Meinung?

    Gruss Johann

  • Hallo,

    ich glaube auch nicht, das diese Kugel gespritzt wurde, eher gepresst, gibts ja heute durchaus auch noch!
    Was mir komisch vorkommt, ist die glänzende Bruchfläche!!!
    Oberflächenglanz bei Duroplasten ok, aber die Bruchfläche müsste doch eher matt sein, oder???

  • in jungen Jahren hatte ich noch einiges mit Pressen zu tun, meiner Meinung nach kann das schon ein Pressteil sein. Allerdings scheint da an der Einstellung was nicht zu stimmen. Zu wenig Material?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!