Hi@all,
hab da auch mal ne Frage,wird bei Euch auch mit angelernten
Einrichtern gearbeitet?
Wir arbeiten fast ausschliesslich mit angelernten Kräften,
was natürlich einige Probleme mit sich bringt.
mfg
Peter
Hi@all,
hab da auch mal ne Frage,wird bei Euch auch mit angelernten
Einrichtern gearbeitet?
Wir arbeiten fast ausschliesslich mit angelernten Kräften,
was natürlich einige Probleme mit sich bringt.
mfg
Peter
Hallo Peri,
Wir haben beides, Angelernte, die sind aber alle schon mindestens 20 Jahre in jetzigen Job
und gelernte Verfahrensmechaniker, diese haben allesamt auch bei uns gelernt!!
Welche Probleme habt ihr denn??
Wir haben beides, Angelernte, die sind aber alle schon mindestens 20 Jahre in jetzigen Job
Hallo qs,
ich glaube, da fängt das Problem bei uns schon an,
was die letzten 20 Jahre gut war, kann jetzt nicht falsch sein, u.ä.
Fängt bei uns damit an, dass Fehlerbilder oft falsch gedeutet werden,
und natürlich im Ansatz dann der Versuch das Fehlerbild zu beseitigen
schon zum Scheitern verurteilt ist.
Hab da mal ein simples Beispiel, das soll ne Maschine angefahren werden,
Mat. stinknormales ABS, Versuch die Maschine in Sch.2 anzufahren
misslang, da angeblich das Mat. noch feucht war,
Sch. 3 startet dann noch nen Versuch, nachdem das Material fast zu
Tode getrocknet war, misslang abermals.
Als ich am Tag später die Maschine dann selber angefahren hab,
kam ich schnell zu dem Schluss, dass die Schnecke verklebt war.
Dadurch kam`s zu Lufteinschlüssen beim dosieren, ist ja klar.
Das Ende vom Lied, Maschine 2 Schichten Stillstand und ca. 100 kg
Material im Eimer.
Solche Dinge meine ich damit, hatte auch schon zwei der Einrichter
beim Seminar Spritzgiessen I bis III, da sollte man doch etwas mehr
erwarten können, oder?
mfg
Peter
Wir haben noch einen kleinen Teil angelernte Einrichter, sind aber 20 und mehr Jahre im Beruf. Der überwiegende Teil sind gelernte Kräfte.
Einen so gravierenden Unterschied kann ich nicht feststellen, dass dadurch, als Beispiel, Produktionsstillstand hervorgerufen wird. Was sich teilweise bemerkbar macht, ist das fehlende Wissen zum Kunststoffaufbau.
Aber ansonsten haben diese Herrschaften einige gute Kniffe auf Lager wo man selbst wiederum von lernen kann.
In einem guten Team von Einrichtern muss man sich ergänzen und das muss ich sagen klappt bei uns eigentlich ganz gut.
Hallo,
da kann ich mich HK eigentlich nur anschließen.
Die Erfahrung die man in 20 Jahren an der Maschine macht, kann man nicht bestreiten!
Was halt häufig ein bischen mehr fehlt ist das Verständnis für den Kunststoff!!!
Wenn mal was nicht klappt, wird dieser leider gern zum Sündenbock gemacht!!!
Aber ABS ist nicht gleich ABS, PP nicht PP usw.
@ peri, wie sieht es denn mit der Motivation aus???
Desinteresse für die Arbeit kann auch ein Grund für solche Störungen sein, das gilt für Angelernte, wie aber auch für gelernte Kräfte!
Morgen,
Ein ungelernter Einricher hat wissen durch seine Erfahrung, bei Probl. fällt mir immer auf,das die Leute kein wissen über den Kunststoff haben den sie da rein jagen, z.B. POM bei 300 Grad........
Hallo Polymann,
eine falsche Temperatureinstellung fällt bei mir aber nicht unter Problemfall. Das ist stupides Grundwissen.
Wo die angelernten an ihre Grenzen kommen sind halt komplizierte Spritzfehler, da da das Hintergrundwissen über den Kunststoff fehlt. Aber dafür gibt es ja noch Kollegen, die dann mit Rat und Tat zur Seite stehen.
da hast du recht, aber es ist ein grundligendes Probl. da die Parameter und einstellungen teilweise absolut versaut werden,.....weil wie du schon sagtst das Hintergrund wissen fehlt......
Was läuft denn bei euch an Schulungen???
Es gibt richtig gute Schulungen, extra auf diese Personengruppe abgestimmt.
Ein Beispiel mal: Wir haben mal an einem Samstag eine Inhouse Schulung mit 12 Teilnehmern mit dem Thema Spritzfehler und deren Beseitigung gemacht. Ist sehr gut angekommen. Der Referent kam vom Kunststoffinstitut Lüdenscheid. Da habe die gelernten Leute auch noch ne Menge dazu gelernt.
ZitatOriginal von HK
Ein Beispiel mal: Wir haben mal an einem Samstag eine Inhouse Schulung mit 12 Teilnehmern mit dem Thema Spritzfehler und deren Beseitigung gemacht. Ist sehr gut angekommen.
Hallo HK,
das kann ich bestätigen, solche Schulungen kommen gut an.
es sollten dazu aber 2 Samstage genommen werden, an einem ist das etwas eng.
Diese Erfahrung habe ich in einige Schulungen gesammelt (gebe auc solche Lehrgänge).
ZitatOriginal von Zauberer
es sollten dazu aber 2 Samstage genommen werden, an einem ist das etwas eng.
Da kann ich Dir nur Zustimmen, ein Samstag ist zu wenig, daher werden wir das dieses Jahr nochmal machen und dann andere Fehler abhandeln.
da hast du recht, aber es ist ein grundligendes Probl. da die Parameter und einstellungen teilweise absolut versaut werden,.....weil wie du schon sagtst das Hintergrund wissen fehlt......
Polymann
ja das genau meinte ich.
qs,
Motivation scheint bei manchen nicht sehr hoch, reissen ihre 8h runter,
das war`s dann meistens, was mich am meisten ärgert, ist dass die
selben Fehler dann nicht nur ein/zweimal gemacht werden, da kannst
jedesmal auf die Fehler hinweisen, dann geht`s vielleicht einmal gut,
beim zweiten Mal scheint schon wieder alles vergessen.
Bin selbst auch angelernt, aber man kann doch auch von angelernten
Kräften verlangen, dass Sie mit Verstand arbeiten,ist doch nicht
zu viel verlangt,dafür werden Sie auch bezahlt.
mfg
Peter
Mahlzeit,
wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm
Der oben genannte Satz sagt alles aus, wer motiviert ist und was erreichen will ob gelernt oder nicht fragt nach, und wer nicht fragt macht das selbe was er jetzt macht noch in 10 Jahren und bleibt dumm!!!!!
Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen
Wünsche allen einen angenehmen Tag, halle 2 Wochen Urlaub
Da hast Du wohl recht. Wer interessiert ist fragt nach.
wünsch Dir nen schönen Urlaub.
Hallo Polymann,
Alter, aber weiser Spruch/Lied
Schönen Urlaub!!
@ peri:
" Das haben wir schon immer so gemacht!" oder " Das Material ist Schuld " aber auch
" Das geht mit dem Werkzeug nicht besser "
Diese Sprüche sind leider noch älter das das von Dir angestimmte Lied, Ist halt leichter gesagt an versucht etwas zu ändern!!! Das ist die eine Seite!!
Hier die andere Seite!
Welche GF oder welcher Vorgesetzte hat Verständnis, wenn man mal an einer Sache länger dran ist als Ø üblich!!
Hat denn Jeder die Angelegenheit sich mit einem Problen genauer zu Beschäftigen???? Häufig ist es doch so, das dieser Versuch ein Problem zu lösen, als unfähigkeit des Mitarbeiters interpretiert wird. Folge:
Der Mitarbeiter denkt sich: " dann lass ich es das nächste mal halt sein!!!"
Die Problematik fängt doch schon da an, das z.B. Geräte ( z.B. Feuchtemessgerät
da isses wieder! ) Nicht angeschafft werden, die zu einer Problemlösung führen würden.
Nächster Punkt wären Schulungen, die, wenn überhaupt, nur halbherzig durchgeführt werden. Was ist es für eine Schulung, wo alle 3 Minuten das Telefon des Dozenten
( Abteilungsleiter oder sonst wer! ) klingelt,
ZitatOriginal von qs
]Nächster Punkt wären Schulungen, die, wenn überhaupt, nur halbherzig durchgeführt werden. Was ist es für eine Schulung, wo alle 3 Minuten das Telefon des Dozenten[/size]
( Abteilungsleiter oder sonst wer! ) klingelt,
Das ist etwas dran. Aus diesem Grunde werden, wenn ich Shculungen durchführe, auch alle Telefone ausgeschaltet!
Wenn das einer nicht macht, der kann dann die Schulung verlassen, in der Beziehung kenne ich keinen Spass!
Hallo qs,
da stimme ich dir voll und ganz zu, die zeit um die Mitarbeiter zu fördern fehlt einfach,...
Folge des es wird mehr ausschuß gefahren, die Maschinen stehen länger die rüstzeiten sind länger,....
dies sind alles folge erscheinungen,man sollte nicht das Probl. beheben sondern die ursache......
PS: Danke für den Urlaub
Das größte Problem ist doch oft die Gleichgültigkeit.
Ich kralle mir jede Schulung die ich bekommen kann. Ab September 1 Woche bei Arburg und dann 1 Woche KM.
Als ich einen Hilfseinsteller von uns zu Arburg schicken wollte, damit er die Grundkenntnisse erlernt, war die erste Frage" Bekomme ich diese Zeit bezahlt? oder muß ich Urlaub nehmen, dann geh ich nicht"
HI Alex,
da denken wir gleich. Alles mitnehmen was man kriegen kann. Schaden kanns auf keinen Fall. Gerade in der heutigen Zeit.
Das sehe ich genauso, allein wenn man sich irgendwo mal bewirbt hat man mal was zu zeigen,....
Falsch ist es mit sicherheit nicht...............
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!