Hallo,
ich brauch mal Eueren Rat. Das Thema passt weder zu Maschine, Form oder Material, deswegen hab ich´s hier mal eingestellt.
Ich mach´s mal chronologisch:
Angefangen hat´s mit dem was wir allle brauchen, eine neue Form.
Die ist also gebaut worden und kam dann zur Erstbemusterung zu uns.
So weit - so gut. Derartige Teile (Frontrahmen für Bedienfelder) wurden immer aus dem gleichen Material gemacht ABS/PC mit n´bisschen Flammschutz von einer Firma von der man glauben könnte die machen generell elektrisches (hoffe habe den Namen gut umschrieben). Das ging also 14 Formen lang gut. Dann hat jemand (also der Kunde) gemeint er müsse ein Material von einer Firma nehmen die eigentlich Arznei herstellt. War ja vielleicht noch OK weil es auch ABS/PC mit dem gleichen bisschen Flammschutz ist (laut Hersteller ja ganz genau das gleich - ha,ha). Beim ersten einspritzen mit Nachdruck etc. gabs dann einen hübschen Knall - was war passiert? Halle zusammengebrochen? Maschine zerrissen? Roboter runtergefallen? übergewichtiger Kollege umgekippt? Nein weit gefehlt, das war das Herzerfrischende Geräusch des entformens. Man wundert sich (oder auf bayrisch "Ja varreck". Kurz und gut gings halt schlecht raus, sehr viel schlechter als mit dem Material von den "elektrogenerellen". Na OK lassen wirs halt polieren und noch mehr Auswerfer setzen, die Konizitäten erhöhen etc. Naja als es dann endlich mal ging - neue Muster, aber diesmal mit Konstrukteur. Neues Problem - Verzug. Erklärung plastische Seele Wanddickenunterschiede - verschiedener Schwund im Teil - Verzug. Klingt komisch iss´aber so. (Also klang für den Konstrukteur komisch) Naja auf jeden Fall wollten sie halt ein gerades Teil, also wurde die Form so vergewaltigt, das ein delta Teta von 75°C ja 75°C zwischen DS und AS herrscht. Warum? keiner wollte einen Wärmeleitstahl bezahlen oder die Nacharbeit (spannen, Hitzerelaxation etc.). Nun gut man spielte also mit allem was man zur Verfügung hatte rum (in der Maschine) bis der Verzug minimiert wurde.
Resultat - Prozess instabil Ausschuss 30%. Aber des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich. OK man meldet sich halt weil man von den 30 mindestens nen nuller weghaben möchte, keiner sagt was. Gut!
Bis plötzlich Scheffe kommt und erzählt, das alle anderen Firmen die dieses Material benutzen, ich sag mal, "dürfen" die gleichen Probleme haben. Kurz und gut tat ich es ihnen gleich und prompt stand jemand von der Tablettenfirma (wie geschickt ich es vermeide den Herstellernamen zu nennen - gelle :P) mit Kunden vor der Tür und hat also wie es nicht anders zu erwarten war als erstes mal den Fehler bei...
... mir gesucht. Da bin ich halt ein bischen empfindlich und konnte dann jeden Einstellparameter erklären (Der Verzug Ihr erinnert euch). OK, dann wollten also die die Form bei sich haben - hammer hingeschickt und folgende Empfehlung erhalten. "Der Ausschuss kann minimiert werden wenn der Anschnitt von 3,5mm auf 4,5mm erhöht wird". Gut sagte man, aber dann wird der Abriss halt grösser und der Anspritzpunkt höher. Kunde sagt mach nichts wir sagen OK. Anschnitt vergrössert Änderung marginal. Dann Reklamation - Warum? Erhöhter Anspritzpunkt - Nacharbeit (iss ja nicht so, dass keiner was gesagt hätte).
OK weiter. Plötzlich fällt jemanden auf - Ja die Einfallstellen bei den Wanddickensprung von 2 auf 5 mm mit der Wand dahinter, die können wir nicht nehmen, weil wir kleben ja da eine Chromstyle Folie drauf. Wie gut, dass man einen grösseren Anguss hat. Also drücken wir diese lästige Einfallstelle einfach mit einem Nachdruck raus der ausreichen würde ein 10Tonnen Form in den Orbit zu schiessen. Und das alles in der Zeit die reicht um sich einen Bart wachsen zu lassen. Warum denn nicht. Ja weil - die Sache mit der Entformung. Kunde sagt iss egal Hauptsache schön. Gut mach ma schöne Teile mit dem Energieverbrauch einer Kleinstadt. Alle Freuen sich. Bis auf den Kunden, denn der hat unterm Mikroskop Risse um die Auswerfer entdeckt. Und das an einer Stelle wo die Teile in einen Rahmen gespannt werden. Und wenn da jemand mit einem Drehmoment von 1200000 kn anzieht dann bricht das 5 mm Teil ganz genau dort.
Ich weiss das war viel zu lesen aber iss Reklamieren vielleicht Olympisch geworden und ich weiss es nicht? Kennt Ihr solche Fälle. Ich kann nicht mehr. Letzte Woche haben die eine Auffälligkeit an einem anderen Kunststoffteil reklamiert, dass schon 7 Jahre läuft. Man höre und staune, es handelte sich dabei um den Anspritzpunkt. Was wird denen noch einfallen? Am Donnerstag ist Rapport, weil die Teile die kann man ja so nicht nehmen. HIIIIILLLLLLLLFEEEEEE!!!!!