Gewichtsschwankungen im Material

  • Wieviel Gewichtsschwankung darf eine Materialtype haben? 1

    1. Mahlgut 2% - 3% (0) 0%
    2. Mahlgut 3% - 4% (0) 0%
    3. Regranulat 3% - 4% (1) 100%
    4. Mahlgut 1% - 2% (0) 0%
    5. Regranulat 2% - 3% (0) 0%
    6. Regranulat 1% - 2% (0) 0%
    7. Neuware 2% - 3% (0) 0%
    8. Neuware 1% - 2% (0) 0%
    9. Neuware 0,5% - 1% (0) 0%

    Hallo!!

    Aber mal ganz allgemein:

    Wie schauts denn mit den Schwankungen von einer Produktion zu nächsten aus???
    Sprich Gewichtsschwankungen im Rohmaterial!!
    Wie siehts da bei Euch aus??

    Wie seht ihr das beim Mahlgut aus eigener Produktion??
    Da sind doch die größten Schwankungen!!!

    __________________

  • Hallo qs,

    ich bin in einer Firma, wo wir sehr viel PP Regenerat verarbeiten,
    jedesmal wenn wir unbauen oder eine Mat. Chage durch ist haben wir große schwankungen im Gewicht,(Fehlstellen,Grat,....) Dies hängt aber damit zusammen, das der MFI Wert irgendwo zwischen 9 und 18 Schwankt..... also alles mist,......

  • Ich bin der Meinung das wir unterscheiden müssen:
    - 100% Mahlgut aus eigener Herstellung (nur eine Type)
    - Regenerat
    - Neuware

    Gewichtsschwankungen wei Neuware müssen unter 0,5% liegen, bei Regenerat unter 1% und bei Mahgut unter 2% liegen.

    @Moderatoren-Team
    Eventuell könnte Ihr daraus eine Umfrage machen, dann hätten wir gleich eine Satistik.

  • Schön,
    dann immer mal fleißig abstimmen!

    Nochmal zur Info, jeder hat 3 Stimmen!!!

    Bei der Neuware ganz klar 0,5% - 1%
    Mahlgut 1% - 2%

    Regranulat 1% - 2%
    Ich glaube (weiß) das beim Regranulat größere Schwankungen vorhanden sind. Habe da schon so einige Erfahrungen gemacht.

  • Hallo Gemeinde,

    Also bei Mahlgut ist das ganz klar das da die Schwankungen erheblich größer ist wie bei Neuware, also bei uns wurde auch viel Regenerat von PC/ABS verarbeitet und da hatten wir auch nur hura bei. (Grat, Fehlstelle, Schlieren usw.)

  • ALL,

    sprechen wir hier über das Gewicht von gespritzten Teilen, oder vom Gewicht des angelieferten Rohstoffes ?

    In Werknormen habe ich nachstehende Angaben gefunden, die sich auf das Gewicht der angelieferten Teile beziehen:

    Unverstärkt: Gewicht mustergerecht +/- 1,5% oder nach Angabe in Zeichnung.

    Verstärkt: Gewicht mustergerecht +/- 3,5% oder nach Angabe in Zeichnung.

    Bitte klärt mich mal auf.

  • Hallo,

    Ich denke man muss jedoch einiges beachten!

    Je mehr Einzelkomponente ein Material enthält, desto schwieriger wird es sein, Grenzen einzuhalten!!

    Z.B. Wieviel Butadien ist im Material? Farbe? Glasfasergehalt?

    Ich denke bei einem PP Homopolymerisat ohne Farbzusätze ist das Gewicht leichter einzuhalten als beispielsweise einem ABS schwarz mit Glasfasern!!!
    Was den Glasfasergehalt angeht, ist eine Schwankung von +/- 2% bei Neuware normal!!!
    Allein das mach schon einiges aus!!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!