"Flüssiges Holz"

  • Hi, wollte mal einen TV-tipp loswerden.

    Und zwar geht es um Folgendes:
    Es geht um "flüssiges Holz", so wird es jedenfalls umgangssprachlich genannt, gemeint ist damit ein Verbundwerkstoff (z.B. Holz-PP) oder auch Holz in reiner Form.

    In dem TV-Beitrag geht es um die einzelnen Stationen - Papierfabrik, Materialherstellung und schließlich bis zum fertigen Holzspritzgußteil, welches bei mir im Geschäft gefertigt wurde.

    Wen es interessiert, sollte am 27.05.2008 von 21:00 - 21:45 das WDR einschalten.

    Grüßle

    PS. wenn ich das in irgendeiner Form und in Bezug auf Regel/Rechte nicht so schreiben darf - dann entschuldigt, dann bitte schnell löschen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kuka (18. August 2008 um 20:16)

  • Wüsste nicht, welche Rechte verletzt werden sollten???

    Danke für den Tipp!!

    Bist Du im Beitrag zu sehen?? Kannst ja mal winken :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Kuka
    Wen es interessiert, sollte am 27.05.2008 von 21:00 - 21:45 das WDR einschalten.

    Also ich hab es mir angeschaut, bin n'bissl enttäuscht das auf das Thema "Arboform" Flüssig-Holz so wenig eingegangen wurde, aber ich glaube überhaupt war es informativ...

    PS. wer es verpasst hat --> am Samstag kommt die Wh, leider weiß ich die Uhrzeit nicht auswendig.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Kuka (27. Mai 2008 um 22:17)

  • ?

    Ach Du meinst Quarks & Co ??


    Hmmm, habe ich weggeschaltet!

    Dann Samstag aufs neue, oder als Podcast!

    Podcast gibts hier:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ( ich glaube um die 97 MB ? )

  • Hallo,

    falls es doch nochmal jemanden interessiert.
    Habe hier mal noch eine pdf-Datei, welche man downloaden muss...
    PS. Die Lautsprecher/Boxen auf dem oberen Bild, welche unterhalb abgebildet sind, sind aus Holz.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    um die 3.137KB

  • Jaaaa, hier fehlt eindeutig der "gefällt mir" Knopf.

    Ungeachtet dessen, dass wir nicht so weit vom Fachlichen weg kommen, was haltet Ihr vom Benannten?
    Ich persönliche habe des öfteren sogenannte WPC's auf dem Tisch liegen.
    Jetzt interessiert mich die Meinung der Menge.

    Otl. E.

  • :grinning_squinting_face:

    Aber wenn weiterführen, dann vllt. hier:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Für mich ist es schon ein alter Hut. Da wir davon mehrere Tonnen im Jahr verarbeiten.

    Interessant finde ich dann andere WPC's von anderen Herstellern, wie Werzalit oder Jelu.

    Noch interessanter sind Bio-Kunststoffe aus Eierschalen etc....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!