Werkzeug mit wechselbaren Formplatten im Werkzeug !!??!

  • Hallo zusammen!

    vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen:

    Ich bin auf der Suche nach einem Werkzeug mit Schnellwechselsystem:


    Die beiden Formplatten (Schließ- und Angussseite) und deren Stempelplatten sollten möglichst einfach in der Maschine austauschbar sein.
    Hintergrund ist, dass wir Prototypen schnell und effizient herstellen wollen, ohne jedes Mal das komplette Werkzeug ausbauen zu müssen.
    Aktuell verwenden wir das Werkzeug "HASCO-Wechselwerkzeug-System K 3500".


    Grüße aus München,

    Andreas

  • Hallo andrewoldman,

    ich glaube ich habe so etwas vor ca 10 Jahren schon mal von Strack Normalien gesehen. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher. (Please login to see this link.Kassettenformen?!?!?)
    Der Formrahmen war immer fix auf der Maschine montiert. Man konnte komplette Kassetten auf der AS und DS in den Formrahmen einbauen und genauso einfach mit dem Kran wieder ausbauen. Sie wurden ganz einfach nach oben herausgezogen. Diese Kassetten waren standartisiert.

    Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

    Mfg
    tech-freak

  • TThias

    Kann mir auch vorstellen, das man sich aus verschiedenen Konzepten eine eigene standartisierte "Stammform" konstruiert, die für die eigenen Bedürfnisse optimiert ist.

    Dafür ist es natürlich erforderlich, das man das eigene System oft verwendet und daher kosten sparen kann, da jede Eigenlösung natürlich teurer als die von der Stange ist.

    Ich denke, das man mit solchen Systemen einfache Bauteile kostengünstig herstellen kann. Bei komplexen und genauen Bauteilen scheiden diese System aus, da sie nur mit großem Aufwand an andere Gegebenheiten (z.B Schieber) angepasst werden können.

    Ich denke aber bei einfachen Bauteilen sowie für Prototypen sind dieses Systeme geeignet.

    Wie jedoch schon unten erwähnt, habe ich keine eigenen Erfahrungen mit diesen Systemen. Bin aber für alle neuen Erkentnisse auch dankbar. Man lernt ja nie aus ;-))

    Mfg
    tech-freak

  • Hallo,

    Schaut mal bei Please login to see this link. rein. Dieses System ist sehr flexibel vor allem ist das Auswerferpaket geführt und abgestützt. Auch Überbreiten und Heisskanallösungen sind möglich. Wir haben uns vor längerer Zeit damit befasst, vor allem für Versuchs- Prototypenwerkzeuge.
    Zur Zeit fehlen uns die Teile, um ein solchens System einzuführen.

    Grüsse Jürg

  • super !!

    da gibts ja doch ne ganze auswahl, wenn man die entsprechenden Firmen kennt..!!!!

    über weitere tipps bin ich natürlich immer sehr dankbar...hab no 2 wochen zeit, um mich für ein system zu entscheiden.....


    merci !!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!