E - Trainer für Engel CC200 u. a.

  • Hallo Forianer,

    Ich bin relativ neu im Sektor Spritzguss, meine jetzige Firma hat mir versprochen, mich auf Schulungen für sämtliche Maschinen bzw. Maschinensteuerungen die unser Betrieb benutzt zu schicken.
    Denkste :frowning_face:

    Nun wollt ich hier mal ne Anfrage stellen ob Ihr mir nicht etwas weiterhelfen könntet, z.B. mit Software wie den E-Trainer für die Engel CC200 Steierung oder anderes Material (in welcher Form auch immer) für Battenfeld, Krauss Maffei MC4/MC5 Arburg, Demag, Reis Roboter usw.

    Wäre echt total Klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet, fühl mich nämlich von meiner Firma total im Stich gelassen. :loudly_crying_face:

    Danke im voraus

    LG AAL

    Gerne auch PN´s :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hallo,

    mit Software o. ä. kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn du mal den Spritzgießprozess verstanden und bei einer Maschinensteuerung durchgestiegen bist, findest du dich mit etwas geschick und rumprobieren in jeder Maschinensteuerung zurecht.

    Hast du Kollegen, die dir Ihre "alten" Schulungsunterlagen zur Verfügung stellen oder kommst du an die Bedienungsanleitungen der Maschinen heran?

    Einmal editiert, zuletzt von CS (6. Februar 2009 um 21:27)

  • Hallo CS,

    meinen Kollegen hab ich es schon tausendmal gesagt, der eine hatte zwar mal den E-Trainer der hat ihn verliehen und nimmer bekommen, der andere wollte mal zuhause nachschauen vergisst es aber immer wieder.

    Ich klemme mich echt dahinter, da wir aber ziemlich viele verschiedene Steuerungen haben arbeite ich manchmal nur alle drei Monate mal an einer bestimmten.

    Das mit dem Spritzzyklus hab ich schon kapiert, aber wie gesagt um mich mal richtig in eine Steuerung reinzudenken und zurechtzufinden arbeite ich nicht lang genug daran.

    Dann gibt es noch das Problem mit den Disketten, ich hab schon des öfteren angeboten und angefragt mal bei einer Werkzeugabmusterung dabei zu sein, um den ganzen Zyklus von Anfang an mitzubekommen, werd aber nie berücksichtigt. Immer nur Diskette rein und fertig, is es doch auch nicht, oder????

    Gruß, ein verzweifelter AAL

  • Ja das ist bekannt, von vielen Kollegen, gib dein wissen nicht an andere weiter denn ansonsten wissen die mehr wie Du und man kann auf dich verzichten, aber irgendwann geht der Schuß gewaltig nach hinten los und die verstehen die Welt nicht mehr.

  • Sorry Michael da kann ich dir nicht zustimmen. Eine Firma ist eine Kette und jeder Mitarbeiter ein Glied. aal ist gerade das letzte Glied, aber das wird sich ändern!

    Die Mentalität: Bloß nichts Preisgeben -> die ist verkehrt und genau diese Mentalität geht hinten los!

    Ich hatte auch nur solche Kollegen, mittlerweile kommen genau diese zu mir und Fragen mich, teilweise ist es ein Akt denen was zu erklären!


    Ich habe es durch rumprobieren rausgefunden und habe mir abschließend die Bedienungsanleitung zur Hand genommen um meine Erkenntnisse gedanklich zu untermauern.
    Wenn ich irgendwelche Parameter und Stufen nicht verstanden habe, habe ich meine Kollegen gefragt: Warum ist das so? Antwort: Das ist so und die Teile sind gut! Danke...

    Wenn du wieder kurz vor dem Anlauf bist, lass die Diskette weg und probier von Hand alles einzustellen!

  • Zitat

    Original von aal

    Nun wollt ich hier mal ne Anfrage stellen ob Ihr mir nicht etwas weiterhelfen könntet, z.B. mit Software wie den E-Trainer für die Engel CC200 Steierung oder anderes Material (in welcher Form auch immer) für Battenfeld, Krauss Maffei MC4/MC5 Arburg, Demag, Reis Roboter usw.

    LG AAL

    Gerne auch PN´s :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo AAL,
    bitte Anfragen bezüglich Software direkt an den Maschinenhersteller. Wir können nicht sagen ob es Lernsoftware vom Maschinenhersteller umsonst gibt oder ob für diese bezahlt werden muss. Daher würde ein weiterreichen von Sofware gegen das Urheberrecht verstoßen.

    Die Teach Software für die Engel CC200 Steuerung liegt mein ich bei ca. 80€.

    Du musst Deiner Firma deutlich machen, wenn Du keine Schulung für die entsprechende Maschinensteuerung hast kannst Du auch nicht das Optimum aus der Maschine holen.

    Bei uns ist es so, wer keine Schulung für die entsprechende Steuerung hat darf da auch nicht ran.

  • Servus,

    das mit den Kollegen ist so ne Sache, eigentlich sind auch viele dabei die ihr Wissen weitergeben, leider fehlt es den meisten an Zeit mit mir was auszuprobieren. Es ist mir ja, von Seiten meiner Vorgesetzten, versprochen worden mich ständig zu schulen und weiterzubilden. Wir werden sehen was sich so ergiebt. Ich halt euch auf den Laufenden.

    Ich find´s nur schade das man mit solchen Versprechungen gelockt und geködert wird :loudly_crying_face:

    zu HK:

    Sorry, das mit den Urheberechten hab ich total vergessen :winking_face:

  • Hallo Kuka,

    da bin ich leider mißverstanden worden, ich meinte das sie nach dem Motto arbeiten bloß nicht Wissen weitergeben sonst bist du ersetzbar.

    Würde ich genauso Denko, würde ich hier im Forum nichts posten sondern nur lesen.

    Ich versuche mich beim nächsten Mal besser auszudrücken bzw. alles noch einmal durchlesen.

    Das mit der Zeit ist meistens eine Ausrede, denn wenn man sich den Arbeitstag noch einmal durch den Kopf gehen läßt, erkennt man das genügend Zeit gewesen wäre, aber man sie lieber anderweitig verliert.

    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Michael W (7. Februar 2009 um 18:38)

  • Hallo Michael W,

    nein sorry, ICH hätte es besser wissen müssen, dann sind wir gleicher Meinung und wir sind dann hoffentlich nicht die einzigsten =)


    HK

    Zitat

    Original von HK

    Bei uns ist es so, wer keine Schulung für die entsprechende Steuerung hat darf da auch nicht ran.

    Müssen dann alle eine Prüfung ablegen? Eine Schulung heißt ja nicht automatisch, dass es verstanden wurde.

  • Zitat

    Original von Kuka
    HK

    Müssen dann alle eine Prüfung ablegen? Eine Schulung heißt ja nicht automatisch, dass es verstanden wurde.

    Antwort: Nein
    Hat er was damit zu tun, dass derjenige weiß was er da macht und wie es gemacht wird.
    Dümmer als vorher geht eigentlich keiner aus der Schulung. :winking_face:

  • Wie weit sind denn deine Kentnisse im Spritzguss?

    Ich selber war noch nie bei einem Lehrgang fuer eine spezielle Maschinensteuerung, kann mir aber vorstellen das dir ein solcher Lehrgang auch nicht weiter hilft wenn du den Spritzprozess nicht verstehst.

    Meiner Meinung nach waere wenn du gar keine Ahnung hast einen Kurs zu machen der die generelle benutzung einer SGM erklaert.

    Wie CS schon gesagt hat, denke ich auch das es nicht ein großes Problem ist sich mit einer neuen Steuerung zurechtzufinden wenn man schonmal eine SGM bedient hat. Ich bin oft bei Kunden und bediene dort selber die Maschinen, auch ohne diese zu kennen.
    Ich denke auch das Kollegen lieber spezielle Fragen beantworten wie z.B.: "Auf welcher Seite finde ich die Prozessueberwachung und wie schalte ich diese ein?" als "Du, alle 5 Minuten haelt meine Maschine an, kannst mir ma sagen wieso?"

  • Ich persöhnlich lese mir bei neuen Steuerungen das Handbuch der Maschine oder HG durch. Da steht alles drin was man wissen muss um eine SGM zu bedienen. Dann fahre ich die Maschine ein paar mal ohne Disc an, damit ich nicht die Seiten so lange suchen muss (üben). Das setzt natürlich vorraus, das ich generell in der Lage bin einen Artikel zu spritzten. Ich glaube Schulungen sollten generell für das Spritzen selber sein.
    Ausnahmen sind bei mir bis jetzt cc200 von Engel so wie die Kernzugsteuerung der MC5 von KM. Da gibt es einfach Feinheiten in der Philosophie der Programmierer die geschult werden müssen. Auch weil neue Fachbegriffe ( Kernzüge MC 5) verwendet werden die nicht gleich einleuchten.

  • Hallo,

    wir fahren auch die ec100, cc100 und die cc200 Steuerungen von Engel. Ich hab das Proggi für Engel aufm Rechner. Ist wie die Realität, nur das man kein Massepolster erhält wenn man die Maschine im Proggi laufen lässt.


    Gruß

  • Die Virtumould ist jetzt oder schon länger automatisch bei den Unterlagen ( Ordnern) dabei. Wustte ich auch nicht, sonst sollte die CD immer 70 Geld kosten. Wenn ihr also eine Etwas neuere Maschine am Start habt, sollte so eine CD im Ordner sein. Es sei denn da waren welche schneller und sie haben es jetzt für immer eingeheimst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!