Da wir ein Werkzeugbau mit angeschlossener Kunststoffverarbeitung sind haben wir natürlich relativ viel Werkzeuge zu mustern.
Dazu benötigen wir viele verschiedene Materialien in nicht immer allzu großen Mengen. Im Moment "trocknen" wir diese mit einem Umluft Trockenschrank was natürlich bei warmen, schwülen Witterungen wie im Moment, Probleme bereitet.
Wie trocknet Ihr solch kleine Mengen? Trockner kommen nicht in Frage da es einfach zu viele verschiedene Materialien sind.
Der einzige von mir gefundene Trockenlufttrockenschrank kommt von Amboss + Langbein.
Trockenluft Trockenschrank
-
-
Hallo KVL,
auch Kleinstmengen werden von uns im Trockner getrocknet, da sonst nicht gewährleistet ist, dass es auch wirklich trocken ist. Wir hatten bislang keine Probleme.
Wenn ihr bei Schränken bleiben wollt, so ist es ja beschrieben, dann solltet ihr aber wieder auf nummersicher gehen und den Restfeuchtegehalt prüfen ggf. liegt der Fehler ja woanderst. -
Hallo KVL
Was ich dir nahe legen könnte wäre Digicolor.
Es basiert zwar auf die übliche Trocknerbasis aber die gibt es in verschiedenen Größen, auch für kleinst Mengen.Please login to see this link.
-
Auch wir arbeiten ständig mit Kleinmengen, teilweise nur 500g. Von der Firma Labotek haben wir uns Trockenlufttrockner ändern lassen, die eigentlich für ca 50kg Granulat sind. Es wurde ein Boden mit Düsen eingeschweißt auf dem dann Portionsrohre aufgestellt werden. So können 5 einzelne Portionen zumindest bei gleicher Temperatur sehr gut getrocknet werden. Der Taupunkt liegt bei -40 bzw. (mit Wasserkühlung) bei -70°C (mit Wasserkühlung). Eine Ladung ABS ist nach ca 2 Stunden bei 70°C auf ca 0,03% Restfeuchte runter. Wir haben inzwischen schon 3 von diesen Sonderbauten. Labotek hat diesen Bau sozusagen "im Programm".
Weitere Kleinmengentrockner gibt es z.B. von Helios, die ich aber als viel zu laut empfinde.Fotos vom Labotek - Trockner siehe Galerie
-
Also wenn bei uns kleinere Mengen Material getrocknet werden, benutzen wir auch Trockner. Wir reinigen diese, wenn ein anderes Material getrocknet werden muss.
-
petersj
Die Galeriebilder kannst du hier auch einbinden;)Please login to see this link.Please login to see this link.Please login to see this link.
-
Danke, aber unser System in der Firma lässt nicht immer alle Optionen zu, die vom Forum angeboten werden. Das hängt mit der panischen Angst unserer EDV von "unberechtigter Nutzung" zusammen. So wie jetzt: Ich wollte gerne einen nicht smilenden Smile einfügen. Aber der Server auf dem ich gerade arbeite lässt das nicht zu. Müsste mich jetzt abmelden (komplett) und beim Wiederanmelden auf einen anderen Server hoffen. Warum auf fast jedem Server bei uns andere Optionen benutzbar sind begreife ich allerdings nicht. EDV eben.
-
Hallo, wenn Ihr viele verschiedene Materialien mit wenig durchsatz braucht, würde ich auf "Babytrockner" gehen.
Da kannst dann verschiedene Materialien in mehreren Kammern gleichzeitig trocknen.
Müsste zum Abmustern reichen.gruss
Miche -
Miche
"Babytrockner" gibts im Net nur als Wäschetrockner. Hast du auch einen Hersteller? -
Wir haben "Gercotrockner" im Einsatz
Ich schau gleich mal ob ich im I-Net was dazu finde, denke mal Gerco ist der Hersteller.
gruss
MIche -
Hallo, hier habe ich den Link, sowas haben wir, funktiniert super!
Please login to see this link.
gruss
Miche -
Ja, danke, gefunden. Aber 50 Liter bezeichne ich nicht gerade als "Kleinmenge". Zumal so ein Trichter auch eine Mindestfüllmenge hat. Und die dürfte sicher bei ca 10L liegen (rund gerechnet 10L sind ca 10kg).
Nachtrag: Mindestmenge 5L gefunden.
-
Hallo, wir haben da auch schon mal nur 2 kg getrocknet. funktioniert auch, das ist ja gerade hier der Vorteil, v. a. weil man mehrere Materialien gleichzeitig trocknen kann und dann auch mehrere Versuche hintereinander machen kann mit kleinsten Mengen.
Und wenn´s mal mehr bedarf ist, kann man ihn auch abdecken....Wenn Du noch weniger trocknen möchtest, müsstest Du auf sog. "Aufsatztrockner" gehen, die direkt auf der Maschine sind, da gehen sogar Mengen bis 0,5 kg!
Problem ist nur, dass Du hier immer an der Maschine saubermachen musst und nicht vortrocknen kannst.
Welche Mengen willst Du denn trocknen?Habe hier noch so einen Kleinstmengentrocknerlink:
Please login to see this link.gruss
Miche -
Ne , ich will keinen haben. Wir haben . . . siehe oben (bzw. weiter unten wenn du angemeldet bist). Ich finde es nur interessant was es da so gibt und muss mich auch bei Bedarf dann nach neuen Geräten umsehen. Und da braucht man Argumente. Angefragt hat ursprünglich KVL.
-
Oh sorry, hab ich übersehen
Ich möchte hier auch nicht Werbung machen, aber wir haben in diesem Fall schon sehr viel probiert....
Da gibt es leider auch sehr viel Schrott am Markt, entweder zu empfindliche Steuerung, zu schwierig zum saubermachen.....
Und mit diesem Trockner haben wir seit Jahren keine Probleme.gruss
Miche -
Wichtig ist für uns, dass wir nicht auf der Maschine trocknen wollen/können, weil alle Maschinen ständig in Gebrauch sind (ständige Abmusterung, mit ständigem Materialwechsel). Und für eine Musterung brauchen wir ca 1-2kg, höchstens. Also kleine Kleinmengen. Wir haben auch Trockner mit nur 10g Füllmenge, aber nicht zum Spritzgießen. Das sind aber unseren eigenen geistigen und handwerklichen Ergüsse und auch nicht zu verkaufen.
Ich sehe das nicht als Werbung sondern als Informationsaustausch an. Ohne Namen zu nennen kommt man damit nicht weiter. Dann braucht man sich darüber gar nicht weiter zu unterhalten (Motto: Ich weiß was, aber ich erzähl es nicht.)
Die von mir gezeigten geräte haben wir früher in Kommission verkauft. Daher hatten wir entsprechende Konditionen. Und sie erfüllen auch super ihren Zweck (immer noch). -
Also erst einmal vielen Dank für die Vielzahl von Antworten.
Zum Thema: also mehrere zusätzliche Trockner werde ich schon rein kostenmäßig nicht bekommen. Es handelt sich um Mengen zwischen 10 und 50 l +/-. Trockner leeren und neu befüllen fällt natürlich auch weg wenn man am Tag zwischen 4 - 8 Musterungen mit verschiedenen Materialien, in verschiedenen Mengen zu machen hat und die Serien - Produktion läuft ja auch "nebenbei".
Aufsatztrockner fallen aus den genannten Gründen leider auch weg.Die Gerco Geschichte werde ich mir mal genauer anschauen auch wenn wir mit Gerco in der Vergangenheit nicht so wirklich zufrieden waren.
Wenn natürlich noch jemand einen guten Anbieter für einen brauchbaren Trockenschrank hat, immer her damit, da komm ich auch platzmäßig am Besten weg. Ich hatte vor einer Weile schonmal einen solchen Schrank irgendwo in einer Fachzeitschrift gesehen. Ich weiß aber nicht mehr in welcher und welcher Hersteller das war.
-
Hallo KVL,
also so Trockenschränke gibt es wie Sand am Meer, werden v. a. bei den Feuerwehren verwendet um die Atemschutzmasken zu trocknen.
Wir haben bei uns auch einen, den Hersteller weiß ich nicht auswendig, der ist eigentlich an und für sich super! Kannst auch alles Programmieren, Trocknungszeit, Temperatur....
Ich schau mal nach wie der heisst, dann melde ich mich wieder. Komm heut vielleicht noch ins Feuerwehrhaus!
Aber Du sagtest, Ihr hattet Probleme mit Gerco? Welche waren denn das? Die Systeme laufen bei uns einwandfrei und das schon seit Jahren!gruss
Miche
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!