PVC alternative

  • Hallo,
    ich habe eine wichtige frage und bitte euch um hilfe...
    ich bin mode designerin und mache taschen.

    momentan arbeite ich an PVC transparent taschen, habe aber festgestellt das PVC, in der form in der ich es brauche, schaedliche weichmacher stoffe enthaellt, sodass ich gerne eine alternative dazu haette, also:
    1) ein komplett anderes material mit gleichen eigenschaften
    (transparent, weich, biegsam, kann genaeht werden),
    vielleicht sowas wie EVA,
    aber ich glaube auch hier, um es weich zu kriegen, benutzt man die gleichen weichmacher????
    oder
    2) wie kann man ohne die schaedlichen weichmacher(phtalate oder aehnlich) PVC so hinkriegen, dass ich daraus eine transparente tasche machen kann
    ????
    wuerde mich freuen wenn es da infos oder vorschlaege gaebe...
    Landa.

  • Hallo Landa,

    also PVC gibt es schon lange ohne Phthalatweichmacher auch die weichen Typen und mit ausreichender Transparenz. Suchst du das Material selber oder fertige Folien/ Bahnen?

    Als Alternative kannst du mit reinem SEBS oder einem SEBS Compound arbeiten ich würde aber das reine bevorzugen wegen der Vernähbarkeit.
    Handelsbezeichnungen wären Septon oder Kraton. Es gibt noch SBS oder TPU sind aber nicht UV-stabil.

    Gruß Michael W

  • Danke fuer deine Antwort...

    also PVC gibt es schon lange ohne Phthalatweichmacher auch die weichen Typen und mit ausreichender Transparenz. Suchst du das Material selber oder fertige Folien/ Bahnen?
    gibt es eine bestimte bezeichnung fuer PVC ohne phthalate?
    ich suche fertige folien/bahnen?, versuche aber diese irgendwie in china zu bestellen...

    Als Alternative kannst du mit reinem SEBS oder einem SEBS Compound arbeiten ich würde aber das reine bevorzugen wegen der Vernähbarkeit.
    Handelsbezeichnungen wären Septon oder Kraton. Es gibt noch SBS oder TPU sind aber nicht UV-stabil.
    ich versuch, dass den chinesen zu erklaeren, ich brauche ja erstmal materialabschnitte... mal sehen was daraus wird!!!!

    vielen dank und wenn dir noch was dazu einfaehlt bitte schreibe mir...
    Landa.

  • Hi Landa,

    dafür gibt es leider keine spezielle Bezeichnung. Mußt halt explizit nachfragen das es ohne Phthalatweichmacher sein muß. Alternativ Weichmacher wären DINCH oder Mesamoll.

    Gruß Michael W

  • Hallo Valtro,

    ja unter anderem auch DOP (Dioctylphthalat), DINP, DIDP, usw eigentlich kann man allgemein schreiben wenn ein P enthalten ist ist es Phthalatweichmacher, vorsicht bei Handelsnamen.

    Gruß Michael W

  • Das Thema ist zwar schon ziemlich alt, aber ich möchte es an dieser Stelle mal auffrischen, weil ich im Moment vor dem gleichen Problem stehe:

    Ich suche eine transparente Folie, die man mit der Nähmaschine verarbeiten kann, also entsprechend auch biegsam ist und dazu weichmacherfrei und haltbar/UV-beständig (sollte also möglichst nicht vergilben oder spröde werden).
    Alternativen zum sonst immer noch häufig verwendeten PVC wurden ja hier schon erwähnt. Ich habe auch bei meiner Recherche von Texin gelesen, das eben diese Eigenschaften hat und teilweise für Regenverdecke oder Zeltfenster verwendet werden soll.
    Leider habe ich noch nirgends herausfinden können, wo man dieses Material beziehen kann. Fertige Regenplanen für Kinderwagen habe ich zwar gefunden, aber ich wollte eigentlich die unverarbeitete Variante, die vermutlich auch günstiger im Preis ist. Ich benötige nur relativ geringe Mengen (Meterware). Kann mir jemand einen Händler nennen, bei dem man eine der genannten Alternativen als Privatkunde bekommen kann? Danke schon mal!

  • Auch die Suche nach "Texin" bei Google ergab einige Treffer bezüglich einiger Verarbeiter dieser Folien. Nur bieten sie diese natürlich nicht im Net an. Da muss man schon mal telefonieren um kleine Mengen beziehen zu können.

  • Vielen Dank für die Antworten! Ja, über Google habe ich mein Glück ja auch schon versucht (bevor ich hier gepostet habe). Da ich meist erst in den Abendstunden dazu komme, mich darum zu kümmern, war ich da schon froh, Firmen zu finden, die auch eine E-Mail besitzen. Nach 20 Uhr erreicht man ja selten jemand per Telefon :winking_face: Leider, leider habe ich bis jetzt von noch keiner einzigen eine Antwort erhalten. Mit meinem bisschen Materialbedarf bin ich wahrscheinlich kein interessanter Kunde und werde einfach übergangen, denke ich mal. Deswegen hatte ich auf eine ganz konkrete Händleradresse hier im Forum gehofft, eben einen richtigen Shop, bei dem ich nicht erst Kontakt zum Kundenservice aufnehmen und Interesse bekunden muss und vermutlich bereits da durchs Raster falle.
    Bei Texin las ich in einem Bericht darüber, dass eine Firma Zeltfensterfolien daraus herstellt und dass man diese Firma kontaktieren soll, damit sie einem mitteilen kann, welche Zeltsattlereien eben dieses Material für den Normalbürger verkaufen. Leider gibt es die angegebene Internetseite zu der Firma nicht mehr, weswegen ich wieder im Dunkeln tappe. :confused_face:
    Deswegen also noch immer die Bitte: Falls jemand einen Händler kennt, der solche Waren ganz normal im Internet verkauft, dann bitte weitersagen! Es muss doch möglich sein, dass auch privat nähende Personen weichmacherfrei leben dürfen :winking_face:

  • Ja, und noch mal:
    Für diese geringen Mengen einer recht speziellen Ware ist das Net nicht der richtige Ansprechpartner. Hier muß tatsächlich am Tage mit den Leuten persönlich (auch per Telefon) gesprochen werden.
    Reparaturbetriebe für Festzelte gibt es praktisch in jeder größeren Stadt. Adresse evtl. aus dem Net suchen aber dann direkt in die Werkstatt gehen. Nicht per mail oder SMS.

  • Muss es unbedingt Texin® sein?

    Vielleicht wäre Desmopan® auch eine Lösung? Da Desmopan® Folie auch für Solarmodule benutzt wird(UV-beständig).
    Wenn ich mich nicht täusche müsste es Weichmacher frei sein.

  • @ Levitate: Es kann meinetwegen gern ein anderes Material sein, bin da nicht auf etwas bestimmtes festgelegt. Nur sollte es eben meine gestellten Kriterien erfüllen (transparent, biegsam/ohne Knitterfalten, weichmacherfrei usw. - kurz: für Kleinkinder unbedenklich und zum Nähen geeignet).

    petersj: Nun, mein Problem ist, dass ich auf dem Lande wohne und die nächste größte Stadt doch ein ganzes Stück weit weg ist. Ich hab schlicht keine Zeit extra deswegen Urlaub zu nehmen oder so. Ist ja auch mit einigen Kosten verbunden, überhaupt bis zu so einem speziellen Laden zu kommen. Ich wundere mich ernsthaft, warum ich in allen möglichen Onlineshops PVC-Folien bekomme, aber nirgendwo ein gleichwertiges Material, das keine Weichmacher enthält. Dachte bisher, ich hätte einfach nach den falschen Materialien/Begriffen gesucht, aber es scheint ja tatsächlich so, dass ich etwas ganz Exotisches haben möchte für einen Normalverbraucher.

    Inzwischen habe ich übrigens von 4 Firmen Antwort (unter anderem auch von der Bayer AG nach Anfrage zu Händlern, die deren Material beziehen): "Wir können Ihnen leider nicht weiterhelfen...". :thumbs_down:

    Und noch etwas (nur am Rande, da eigentlich nicht zum Thema): Ich habe mal ein Kinderprodukt gekauft, schon länger her, und nun nachgesehen: Es wurde auch mit TPU-Folie verarbeitet. Aber - und das finde ich nicht so toll - die Folie hat einen weißlichen Belag bekommen. Man bekommt ihn ab, aber es bildet sich immer wieder ein milchiger Film. Ist das generell bei diesem Material so?Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!