Erläuterung der Symbole an alten Engel und Arburg

  • Guten Morgen!

    Ich bin Azubi im 2ten Lehrjahr und baue jetzt öfter werkzeuge um, jedoch stoße ich bei unseren alten Maschinen öfters auf das Problem das ich nicht weis was die zeichen am bedien und einstellfeld bedeuten. (Wir fahren auch noch mit Maschinen die auch über nocken eingestellt werden...) Eine art Bedienungsanleitung konnte ich beim durchstöbern des Büros nicht finden.

    Hat jemand einen Rat für mich wie ich mein problem schnellstmöglich beseitigen kann? Hersteller angaben im Netz konnte ich leider nicht finden...

  • Hallo Thermophil,

    Willkommen hier im Forum!

    Das ist wohl ein größeres Problen!8)

    Wenn Du über den leichten " Googlepfad" nichts findest, vielleicht hilft dann das Fragen von älteren Kollegen eventuell weiter, oder wissen die auch nichts?

    Wie wurden die Maschinen / Nocken denn bisher von den anderen Mitarbeitern eingestellt, mit dem " Auf Gut Glück" Prinzip?

    Wenn die Kollegen nicht weiterwissen, vielleicht doch noch den Maschinenhersteller kontaktieren!

    Schön wäre auch zu wissen, um welche(s) Fabrikat(e) es sich bei den Maschinen handelt :winking_face:


    Nachtrag : Sorry, habe in der Themenübersicht die Arburg und Engel übersehen8o

  • Hallo Thermophil,

    zunächst willkommen im Forum.

    das ist ein Problem: die Bedienungsanleitungen sind meistens verschwunden oder haben sich in die Bestandteile zerlegt.

    Nun, ältere Arurg und Engel ist relativ.

    Welche Maschinenbenennungen hast Du denn: z.B. Arburg M oder hydraulica usw.
    engel: Repro oder CC 88, 90, 100 ....

    Wenn Du mir sagst, was Du da genau hast und brauchst, kann ich Dir sicherlich weiterhelfen, wenngleich dsa etwas dauern wird, da ich derzeit im Ausland bin und einiges "in Papierform" besorgen muss.

    Also, nur zu und sagen, welche Steuerungen Du hast, dann kann ich Dir evtl. helfen.
    Was Engel angeht, da kann ich Dir bei den Computersteuerungen sicherlich recht zügig helfen, muss nur wissen, was genau an SGM (Spritzgießmaschinen) hinsichtlich der Steuerung vorhadnen ist.

    Edited once, last by Zauberer (January 21, 2009 at 9:46 PM).

  • danke für die schnellen antworten, ich mache morgen ein paar bilder, dann könnt ihr euch etwas besser in meine lage versetzen... =)

    das mit den älteren kollegen ist so eine sache, da gibt es einen, und ich zitiere: "musst du gucken an andere maschine, steht drauf ungefähr gleich alles" das habe ich zwar dann gemacht aber es bringt mich nur bedingt weiter.

  • hallo thermophil
    wir haben uach noch eine alte arburg maschine mit nocken und davon besitzen wir auch eine betriebsanweisung...könnte dir vllt helfen wenn du hier mal schreibst welche zeichen du nicht weiß...

  • So, mit etwas verspätung...

    Mein Sorgenkind:
    "Engel ES 100 ST"
    Baujahr 1981 - falls das was bringt

    Auf dem "Bedienfeld" steht noch "Buhl Repro 2000"


    Dann wär da noch die
    Arburg 500 - 90 allrounder 270
    hier habe ich hauptsächlich keine Ahnung was die verschiedenen Nocken bewirken (also ich hab's jetzt schon mehr oder weniger, bin mir jedoch immernoch nicht ganz schlüssig)

    nochmals vielen dank für die vorherigen schnellen Antworten

  • Ansonsten einfach ne kurze Beschreibung der Symbole, oder einen scan hier ins Forum stellen, dann können wir dir am besten helfen.

    Ich habe auch ne alte Arburg allrounder kennengelernt und hatte Problem bei der Störungsbehebung, denn es wurde zwar immer eine Zweistellige Ziffer angegeben aber nirgends war ei Formblatt das diese Ziffern aufschlüsselt. Habe mr dann ein Oktavheft gekauft und alles dort eingetragen (meine kleine Fibel)

    Habe diese Idee von meinem Ausbilder, konnte dort immer Nachschlagen, Überlegungen eintragen und Erkenntnisse.

    Eine tolle Sache.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!