Hallo.
Die Aktuellen Themen in den Medien sind zur Zeit der Klimawandel und und die Arbeitsplatzverlagerung in den Osten.
Meiner Meinung hat der Energieverbrauch mit beiden Themen etwas zu tun, da er in erster Linie für den Klimawandel verantwortlich ist und durch die gestiegenen Energiekosten die Gesammtkosten in die höhe treibt.
Die Wirtschaft reagiert auf diese Kostenexplosion mit der verlagerung der Produktionsstätten und deren Arbeitsplätze in Billiglohnländer.
Wir können durch eine Optimierung unserer Maschineneinstellungen erstens Energie sparen und zweitens unsere Maschinen schonen, was den Standort Deutschland wirtschaftlicher macht und einen Betrag zum Klimaschutz beiträgt.
Die Politik will das Autofahren teuerer machen um ein Teil von nur 12% des Gesammten CO2 Ausstoßweiter zu senken und dies wird zu lasten des Arbeiters gehen.
Mit jeder Kilowattstunde die wir einsparen senken wir den CO" Ausstoß um 15 Gramm, das ist nicht sehr viel, aber Kleinvieh macht auch Mist, wenn jeder dazu beiträgt.
Für euere Gedanken und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Micha