Materialablagerungen im Werkzeug

  • Hallo ALL,

    habe ein Problem mit Materialablagerungen mit einem 2 Komponentenwerkzeug.
    Das Material ist ein TPU, und die Oberfläche ist eine Erodiernarbung.
    Teile sind Sichtteile, also jeder Schatten, Schlieren, etc. sind nicht akzeptabel.
    Mein Problem ist, dass ich im laufe der Produktion in der Mitte des Teils einen Matten Strich bekomme.
    Man kann von aussen her nicht erkennen, dass da irgendwelche Ablagerungen sind, kann aber mit Reinigern entfernt werden.
    Der fliessverlauf ist auch nicht in diesem Bereich, also kann eine Fliesslinie ausgeschlossen werden.

    Hat von Euch vielleicht jemand eine Idee, woher das kommen könnte?

    gruss
    Miche

  • Hallo,
    jeder Kunststoff hat das Bestreben im plastischen Zustand auszugasen, die einen mehr die anderen weniger.
    POM ist auch so ein Kandidat (eigene Erfahrung). Gerade bei Erodierstrukturen bereitet das Probleme. Die Feinen Gase legen sich an der Erodierstruktur nieder und so bildet sich nach und nach eine feine Schicht, die mit bloßem Auge manchmal gar nicht zu erkennen ist. Da hilft dann nur Reinigen oder das Material wechseln. Ich denke nicht, das ihr die Erodierstruktur abändern könnt. Eine Reinigung durch Ultraschall ist am effektivsten. Dannach hat man erstal etwas länger Ruhe, als wenn es auf andere Weise reinigt.

  • Quote

    Original von CS
    Habt ihr schon mal überlegt die Formteile beschichten zu lassen?

    Wir haben auch Probleme mit Ablagerungen und werden jetzt mal ein Werkzeug beschichten lassen.

    Haben wir auch schon mal dran gedacht, aber irgendwie ist das dann wieder verworfen worden.

    Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Kannst Du mal schreiben wo ihr das machen lasst?

  • Wir verwenden auch Weichkomponente im 2K bereicht
    Die Ablagerungen sind vom Artikel zu Artikel unterschiedlich.

    Bei unseren Problem Nr.1 haben wir das Wkz beschichten lassen.
    Es wurde danach besser, aber Putzen bleibt leider nicht auss,
    3x Pro Schicht ist da zurzeit gang und geben, haben uns aber schon
    von durchschnitlich 7-8 runtergearbeitet. In dem wir auch die Kühlung optimiert haben.

  • Quote

    Original von HK

    Haben wir auch schon mal dran gedacht, aber irgendwie ist das dann wieder verworfen worden.

    Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Kannst Du mal schreiben wo ihr das machen lasst?

    Also bei uns haben wir das Problem mit den Ablagerungen bei einem PA46 das mit 15 % Teflon versetzt ist. Momentan stehen wir mit 2 Beschichtern in Kontakt

    Fa. Novoplan und der Fa. Oerlikon Balzers.

    bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

  • Michael W

    Him, sorry das ich erst jetzt antworte

    wir verarbeiten ein TPU - Estane X 4977 .....

    bei uns treten die Ablagerungen am häufigsten an Stirnstellen auf.
    Der Artikel ist ein Gehäuseober- und unterteil.
    Bei ebenflächige Artikel reicht es bei uns aus wenn wir die übliche Wartung pro Schicht duchführen.

    Gruß

  • Hallo Dima,

    frag einmal nach ob bei dem Produkt Wachse als Gleitmittel eingesetzt werden und wenn ja ob sie eine Version mit weniger oder mit einer anderen Gleitmittel bzw. Entformungshilfe haben.
    Ohne wird es nicht gehen. Wachse sind Standard, können aber manchmal Probleme machen.

    Gruß Michael W

  • Hallo zusammen,
    erstmal danke für die Gedankenstützen.
    Einige hatten wir auch schon;
    beschichten ist in unserem Fall leider nicht möglich, weil wir dadurch eine Veränderung des Glanzgrades haben, d. h. mindestens um 1 wird der glanzgrad erhöht.
    Ich bin beruhigt, wie Dima schreibt, 2-3 mal pro schicht müsst Ihr putzen, den stand haben wir auch (leider)
    da die Teile etwas komplizierter zum anfahren sind, und auch nicht gleich gute Teile rauskommen, haben wir da leider einen sehr hohen Anfahrausschuss.
    Fa. Novoplan ist auf alle Fälle für Beschichtungen der richtige Ansprechpartner, hatten wir diese Woche auch wieder im Haus wg. anderen Anwendungsfällen.
    Vor allem, die kommen und sehen sich die Probleme an!

    Aber um zum Thema zurückzu kommen. Könnte es auch am Material selber liegen? Beispielsweise ist das Material aussen ganz weiß vom Talkum, könnte das Auswirkungen auf den Prozess haben?
    Vor allem beim Farbbatch ist das Talkum Granulat stark Talkumiert!

    gruss
    Miche

  • Hallo Miche,

    wenn es Talkum ist sollte es kein Problem sein, aber die Bepuderung könnte weniger sein wenn das Granulat vollkommen damit bedeckt ist.
    Es könnte aber am Masterbatch liegen, welchen Träger hat das Masterbatch?
    MfG
    Michael W

  • Quote

    Original von CS

    Also bei uns haben wir das Problem mit den Ablagerungen bei einem PA46 das mit 15 % Teflon versetzt ist. Momentan stehen wir mit 2 Beschichtern in Kontakt

    Fa. Novoplan und der Fa. Oerlikon Balzers.

    bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

    Fa. Sulzer in Bergisch Gladbach wäre auch noch eine sehr gute Anlaufstelle für Beschichtungen. Haben sehr viel Erfahrung im Bereich Kunststoff und haben sehr gute Schichten!

    LG
    KingCAZAL

  • Hallo opa,
    Danke, ein sehr interessanter Link.

    Vorteil ist, die Werkzeuge müssten nicht ausgebaut werden. Dadurch spart man ne menge Zeit.

    Die Filme sprechen ja für sich. Die Technologie scheint eine sehr effiziente Reinigungswirkung zu haben. Werde mich auf jeden Fall mal näher Informieren.

  • Hallo opa,
    danke für den link, hört sich interessant an, werd da mal nachhaken.
    Beschichtungen funktionieren bei uns leider nicht, da das eine Glanzgradveränderung am Bauteil mit sich bringt, was der Kunde nicht Aktzeptiert.

    gruss
    Miche

  • Habe mich schlau gemacht und Unterlagen bekommen. Hatte auch ein sehr kompetentes Gespräch am Telefon.

    Leider lohnt sich bei uns das ganze nicht, da es doch noch recht teuer ist, und wir die Menge nicht haben (wären bei uns ca 4-6 Werkzeuge wo es in Frage gekommen wäre).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!