Hallo, habe jetzt meine ausbildung begonnen, bin schon etwas länger aus der schule raus, wollt euch ma fragen, wo ich guten lernstoff bekomme, damit ich für den 1.block fit bin?

Wo bekommt man guten "Lernstoff"?
-
-
Hallo Dk4
schön dass du schon Vorbereitet in den Block starten möchtest. Aber die Schulausbildung ist eigentlich sehr gut (jedenfalls war sie es bei mir) und auch nicht "besonders" schwer. So das man wenn man dabei bleibt, viel lernt und viel davon auch anwenden kann, bzw. man keine Angst haben muss, dass man nicht mit kommt!
Aber wenn du wirklich etwas vorab machen willst, kann ich dir die Bücher des VOGEL-BUCHVERLAGS empfehlen, hier der Link
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
ich hoffe das klappt mit dem einfügen... mach das jetzt zum ersten mal
naja und von diesem Verlag das Buch Kunststoffverarbeitung. Ich pershnlich finde es sehr detailliert und nicht zu schwer, bzw. leicht verständlich. Auch mit klaren eindeutigen Zeichnungen.
-
Das Buch "Kunststoffkunde" vom gleichen Verlag ist ebenfalls sehr brauchbar und auch in vielen Berufsschulen genutzt.
ZitatOriginal von Styrol
Hallo Dk4schön dass du schon Vorbereitet in den Block starten möchtest. Aber die Schulausbildung ist eigentlich sehr gut (jedenfalls war sie es bei mir) und auch nicht "besonders" schwer. So das man wenn man dabei bleibt, viel lernt und viel davon auch anwenden kann, bzw. man keine Angst haben muss, dass man nicht mit kommt!
Aber wenn du wirklich etwas vorab machen willst, kann ich dir die Bücher des VOGEL-BUCHVERLAGS empfehlen, hier der Link
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
ich hoffe das klappt mit dem einfügen... mach das jetzt zum ersten mal
naja und von diesem Verlag das Buch Kunststoffverarbeitung. Ich pershnlich finde es sehr detailliert und nicht zu schwer, bzw. leicht verständlich. Auch mit klaren eindeutigen Zeichnungen.
-
Hallo DK4,
die beiden Hauptbücher für die Berufsschule wurden bereits genannt. Sie sind sehr gut für die Vorbereitung, sowie für den Unterricht.Als weitere Lektüre kann ich Dir noch das Buch der Demag Plastic Group "Spritzen- Kurz und bündig empfehlen". Das Buch kannst Du kostenfrei über Demag beziehen. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und 1 Exemplar verlangen, dann dauert es nicht lange und Du hast es im Briefkasten.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.Siehe auch:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. -
wobei ich das Buch Kunststoffkunde nicht gleich an den Anfang stellen würde sondern mich erst mit den Grundkenntnissen der Kunststoffe vertraut machen würde, sprich erst nach dem ersten Lehrjahr. Habe auch das Buch Kunststoffkompendium in meiner Sammlung, vom Vogelbuch-Verlag, ist so eine Art Mischung aus beiden, K-Verarbeitung und K-Kunde.
DK4 du kommst aus Paderborn, deswegen wirst du denke ich auch nach Lemgo zur Berufsschule müssen oder täusche ich mich da??
-
Zitat
Original von Styrol
wobei ich das Buch Kunststoffkunde nicht gleich an den Anfang stellen würde sondern mich erst mit den Grundkenntnissen der Kunststoffe vertraut machen würde, sprich erst nach dem ersten Lehrjahr. Habe auch das Buch Kunststoffkompendium in meiner Sammlung, vom Vogelbuch-Verlag, ist so eine Art Mischung aus beiden, K-Verarbeitung und K-Kunde.DK4 du kommst aus Paderborn, deswegen wirst du denke ich auch nach Lemgo zur Berufsschule müssen oder täusche ich mich da??
In der "Kunststoffkunde" ist die Herstellung vom Grundstoff an genau und verständlich beschrieben. Wird ja nicht umsonst in allen mir bekannten Berufsschulen in Verbindung mit "Kunststoffverarbeitung" als Basis für den Lernstoff verwendet.
Die Grundkentnisse zum Kunststoff selbst findet er ja nur in der "Kunststoffkunde" und nicht in der "Kunststoffverarbeitung".Das Kompendium ist eher für Fortgeschrittene geeignet. Zu speziell, es wird Grundwissen vorrausgesetzt, aber sicher ein hervoragendes Buch.
-
Hallo,
ich dneke auch, dass es in der Schule genügend Material gibt um sich das nötige Wissen anzueignen. Notfalls nochmals den Ausbilder löchern, denn der kann sicherlich besser eine Empfehlung geben als wir hier ohne Kenntnisse Deiner Vorbildung und der jeweiligen Berufsschule.
mach Dich da nicht verrückt! Wichtig ist nur, dass man immer sofort den Stoff aufbereitet und nicht das verschiebt auf die Zukunft!
Für meinen Teil stand ich immer für die Lehrlinge mit Rat und Tat zur Verfügung, auch als ich nicht für die Ausbildung verantwortlich war.
-
Dem kann ich nur Beipflichten, Daumen hoch
Wobei ich die genannte Lektüre auch empfehlen würde.
Ob man das gleich versteht - ist erstmal zweitens. Wenn man Fahrschule macht und das Fahrschulbuch durchlesen würde, dann würde man dennoch nicht alles verstehen und wissen... -
Deswegen ja auch mein Vorschlag, erstmal das erste Lehrjahr... oder wenigstens mal den ersten Block abzuwarten...
-
Hallo,
Der erste Block bzw das erste Lehrjahr bestand bei mir fast nur aus Wiederholungen
Alkane,Alkene, Alkine - Ungleichungen, Gleichungen usw und so fort.
Kein Witz, teilweise wussten manche Klassenkameraden nicht einmal, dass Wasser bei 0°C gefriert. Demnach brauchten wir von sublimieren und resublimieren garnicht sprechen.... Aber diese Mitstreiter haben wiederholt. Einmal wurde zur Praktischen Prüfung (nachdem die Prüfer verzweifelt waren) gefragt: Was glaubst du mit was die Maschine fährt, die Anwort war >> Mit Wasser....
Nochmal:
Dk4Wie schon erwähnt - bleib locker und mach dich nicht sosehr heiss..
-
Hallo DK4,
ich kann dir nur empfehlen mit offenen Augen durch die Produktion zu gehen und alles zu hinterfragen.
Möglichst viele verschiedene Leute fragen um unterschiedliche Meinungen zu einem "Problem" zu erhalten. Dann einfach selbst ausprobieren und für sich selbst die beste Strategie erarbeiten.
Mit diesem Hintergrundwissen und den praktischen " Bildern im Kopf" kann in der Berufschule nichts schief gehen. Dun wirst dann eher feststellen das du gerne mehr Hintergrundinformationen von den Lehrern haben möchtest. Diese infos werden dann beim Meister oder Techniker geliefert ;-)))Wenn du interesse an der Materie hast, wirst du keine Probleme in der Berufschule haben.
Mfg
tech-freak -
Zitat
Original von tech-freak
Wenn du interesse an der Materie hast, wirst du keine Probleme in der Berufschule haben.Das sehe ich genauso !
-
Hallo DK 4
du kannst auch bei Demag mal nachfragen, die schicken dir die sog. Demag Bücher umsonst. Diese Bücher bieten viel Hilfreiches Wissen und sind sogar für die Prüfung zugelassen... jedenfalls bei uns.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
hier findest du die Email, einfach mal nachfragen es lohnt sich =)
und Fragen kostet nichts
-
Zitat
Original von Styrol
Hallo DK 4du kannst auch bei Demag mal nachfragen, die schicken dir die sog. Demag Bücher umsonst. Diese Bücher bieten viel Hilfreiches Wissen und sind sogar für die Prüfung zugelassen... jedenfalls bei uns.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
hier findest du die Email, einfach mal nachfragen es lohnt sich =)
und Fragen kostet nichts
Styrol
Hatten wir schon weiter unten. Bitte erst lesen, dann schreiben, um doppelte Beiträge zu vermieden. -
Hallo HK,
ich gehe davon aus, das du selbst schon einmal eins geordert hast.
Ich habe noch eine ältere Ausgabe 1996 oder so. Sind die neuen Ausgaben gleich oder besser oder wurden sie nochmehr gekürzt?In Bezug auf Rechtschreibreform wird es wohl geändert sein...
-
Kuka
Richtig!Unterschiede zwischen der alten Ausgabe und der neu aufgelegten gibt es schon. Das Grundlegende ist aber beibehalten worden.
Manche Themen sind ausführlicher dargestellt worden und z.B. das Thema Oberflächenfhler ist hinzugekommen.
Eine neue Auflage lohnt sich schon, zumal es die Hefte kostenfrei gibt.
-
und schieber gibt es dabei auch, den DEMAGenius Mit Materialspez. Eigenschaften und Parametern,, kurzer Formelsammlung, Nachdruck und Kühlzeit... recht praktisch, wenn man kurzfristig "ne Richtung" brauch.
Entschuldige HK hab ich nicht drauf geachtet
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!