Eine Frage des Geldes

  • hallo Forengemeinde,

    ich habe sehr bald ein Vorstellungsgespräch, und zwar als QS- mitarbeiter... ich bin soweit denke ich auch auf dieses Gespräch vorbereitet...

    nur weiß ich auf eine frage keine Antwort, und zwar wenn gefragt wird was für Gehaltsvorstellungen ich habe...

    denn ich möchte weder "zu wenig" bekommen noch zuviel verlangen... will ja auch nicht den Eindruck hinterlassen unverschämt zu sein...

    mit welcher "Summe" könnte ich antworten, wieviel bekommt man Brutto oder Stundenlohnß...

  • QS-Mitarbeiter?
    Das ist ja schon mal ein weites Feld. Bei uns gehen QS-Mitarbeiter der Teile freigibt oder sperrt über den Messtechniker an der 3D-Messmaschine bis zur Frau die in der Kiste nach nicht ausgespritzten Teilen sucht.

    Welche Qualifikation musst du für den Job mitbringen?
    Unternehmensgöße? Branche?
    Wieviel Berufserfahrung?
    Ist damit ein Aufstieg verbunden?

    usw.

    Also du siehst, das hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du den Job unbedingt haben willst, würde ich an die Sache eher konservativ herangehen. Ist diese Bewerbung allerdings nur eine Art "Testballon" wäre ich da schon etwas risikofreudiger.

    Meistens gehts ja nur darum zu sehen, ob der Bewerber den Wert seiner Arbeit in etwa richtig einschätzen kann. Als normaler Mitarbeiter wirst du da eh wenig Verhandlungsspielraum haben und Tariflohn bekommen.

    Quote

    Original von Styrol
    mit welcher "Summe" könnte ich antworten, wieviel bekommt man Brutto oder Stundenlohnß...

    Bei mir wurde immer nach dem Jahresgehalt gefragt - und wieviele Stunden/Woche ich bereit bin dafür zu arbeiten.

    Edited once, last by CS (December 3, 2007 at 5:47 PM).

  • Hallo Styrol,

    kommt auch darauf an, ob du "nur " die berufliche Veränderung suchst,

    oder dich auch finanziell besser stellen willst, da würde ich in etwa

    meinen momentanen Verdienst +10 -15 % veranschlagen, ist aber

    sicher kein Patentrezept.

    Zu diesem Thema hab ich neulich einen Artikel in ner Zeitung gelesen,

    die da geschrieben haben, dass das vor allem auf die Firmengrösse

    ankommt und der Verhandlungsspielraum bei zunehmender

    Firmengrösse abnimmt.

    Zum angestrebten Lohn war da die Rede davon, dass jemand , der

    übermässig viel verlangt genauso schnell aussortiert wird, als jamand,

    der sich "unter Wert" verkauft.

    Ist ein schwieriges Thema, kennst du niemanden, der da arbeitet, den

    du etwas ausfragen könntest?

  • Hallo,
    hast Du die Möglichkeit in der jetzigen Firma wo Du arbeitest mal einen QS Mitarbeiter (falls Ihr so etwas habt) zu fragen. Vielleicht gibt er Dir ja Auskunft. Wenn er Dir was sagt würd ich da erstmal wenn es sich um Stundenlohn handelt 1 bis 2 Euro draufschlagen als Lohnvorstellung.

  • @ Alex... wenn ich diese tarifverträge doch mal einsehen könnte... hat da evtl jemand einen link für mich???

    @ all vielen dank für eure unterstützung, hatte nun mein gespräch, haben uns noch nicht auf den Lohn festgelegt... aber sieht gut aus...

  • Quote

    Original von Styrol
    @ Alex... wenn ich diese tarifverträge doch mal einsehen könnte... hat da evtl jemand einen link für mich???

    Hallo Styrol,
    habt ihr einen Betriebsrat?

    Wenn ja, dann kannst du da die Tarifverträge einsehen.

  • Hallo.
    Da wir auch lange nach einem neuen QS-Leiter gesucht haben, kann ich zumindest etwas über die Spannweite der Gehaltsforderungen sagen.
    Unter 50.000 p.a. war Fehlanzeige. Der Spitzenreiter wollte glatte 100.000 Euro pro Jahr haben.
    Da wir unser Gehaltsgefüge aber einigermaßen beibehalten wollen, ziehen wir uns nun einen Jungtechniker als Leiter heran.
    Ähnliche Erfahrungen haben viel eBekannte gemacht, die mehr und mehr Unterschiede in der Entlohnung zwischen der Fertigung und der QS feststellen.
    Es kann doch nicht sein, dass jemand der die Qualität erzeugt (Fertigung) weniger bekommt als jemand, der die Qualität überprüft.
    Das ist zumindest mein Standpunkt.

  • :confused_face:

    Hallo TThias,

    ich weis nicht, ob man das so sehen kann, es gibt ja nun unterschiedliche Bereiche in der QS!!
    Da muss mann immer abwägen. Jemand der die Freigabe erteilt, hat eine andere Verantwortung als jemand der die QS leitet, der wiederum hat andere Verantwortungen wie z.B. ein Prüfer in der Wareneingangsprüfung !!
    Klar muss der Ma an der Maschine angemesen entlohnt werden, aber das dei QS Mitarbeiter
    weniger bekommen soll, kann ich so nicht stehenlassen!!

  • Hallo.
    Ich hatte extra betont, dass es um die Leitung geht.
    Also vergleiche ich auch die Leitung der QS mit Leitung der Fertigung und nicht mit dem MA an der Maschine.
    Somit bleibe ich in diesem Zusammenhang bei der Meinung, dass die Erstellung der Qualität einen höheren stellenwert haben muss als die Überprüfung der erstellten Qualität.

  • Ok.

    ich will ja auch niemandem zu nahe treten!

    Die Fertigungsleitung macht die Qualität, das ist absolut Richtig, möchte ich auch nicht niedrigschätzen!

    Die an den Kunden gelieferte Qualität muss jedoch die QS-Leitung übernehmen!!

    Da haben wir nun 2 verantwortungsvolle Jobs, die man nicht zu 100 % vergleichen kann!

    Bei uns steht die Ltg der QS direkt unter der GF !!!!

    Aber wer sagt denn, das der eine mehr als der andere bekommen muss???

  • Huii, das könnte ein Riesen Thema werden. Wer hat mehr Verantwortung bzw. ist wichtiger QS oder Fertigung.
    Ich glaube das Thema gibt es in jeder Firma.

    qs: Daß die Ltg der QS der GL unterstellt ist, hat den Grund, daß die FL sonst der QS vorschreiben würde ob Teile gut sind oder nicht. Das wäre ja zu einfach.

  • Hallo,

    in der ISO 9001 ist festgelegt das die QS nur der GL untersteht und ansonsten niemanden, aus dem Grund den Alex schon geschrieben hat.
    Wer mehr verdient darüber können wir, glaube ich nicht entscheiden, das unterliegt der Firmenphilosophie. Aber wenn "Scheiße" geliefert wird müssen/ sollten beide den Kopf hinhalten. Der eine weil Scheiße produziert worden ist und der andere weil diese zum Kunden gegangen ist.
    Da kann sich die Prod. auch nicht rausreden, das für Qualitätsbestimmung die QS zuständig ist, denn die kann meistens nur nachträglich eingreifen. Wenn sie Fehler findet sind diese schon produziert.

    Um zum Gehalt zurückzukommen, die Frage ist nicht leicht zu beantworten da diese auch vom Firmenstandort abhängig ist. Ist die Firma auf dem Land sind die Lebenshaltungskosten meistens niedriger wie in der Stadt.
    Wer in München arbeitet benötigt mehr als wenn er in Hintertupfing arbeitet.
    Dann kommen noch die anderen Sozialleistungen der Fa. hinzu, die du mit auf das Gehalt anrechnen solltest, darum werden meisten Jahresgehälter angegeben und natürlich das Alter und die Erfahrung.
    Ich würde mit einer Spanne von 33k€/a - 40k€/a rechnen.

  • ja die Lebensunterhaltungskosten können ja alleine von Kreis zu Kreis unterschiedlich sein...

    da ist es gut wenn die Firmen sich angleichen...

    außerdem sind ja auch Zusätze zu begutachten, wie Weihnachtsgeld, Vorsorge wie Vermögenswirksame Leistung, Überstundenzuschlag, Prämien,

  • Hallo styrol,

    da hast du recht, die Firmen drücken dich eh immer ein bisschen runter, dan lieber gleich 1-2 € die Stunde draufschlagen, weil um den Preis werden sie dich drücken. :grinning_squinting_face:

  • Hallo ALL,
    ich hab diese Diskussion interessiert durchgelesen!
    Hier sind mal meine Gedanken zu dem Thema:
    Also Styrol ich denke mal, Du arbeitest im Moment noch 2 oder 3-schicht, oder?
    Die Qualitätssicherer Stelle wird wahrscheinlich Gleitzeit mit Normalschicht sein.
    Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
    Wenn man bedenkt, dass die zulagen auf der Schicht im Schnitt zwischen 2+3€ pro stunde ausmachen, wäre es doch eine Gute Verhandlungsbasis, wenn man sagt, fürs erste möchte man auf alle Fälle brutto auf das gleiche kommen wie bei der Schichtarbeit.
    Man kann zusätzlich noch vereinbaren, z.B. nach einem halben jahr eine Lohnerhöhung um .....%oder€!

    Vor allem ist es sicherlich so, dass ein guter Maschineneinrichter stellenweise besser verdient als ein Qualitätsprüfer!

    gruss
    Miche

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!